Schermützelsee (Angelsee)

Den Mittelpunkt des Naturparks Märkische Schweiz bildet der gut 140 Hektar große Schermützelsee mit seinem charakteristisch türkisfarbenen Wasser. Da kommt - nur 50 Kilometer östlich von Berlin gelegen - fast ein wenig Karibik-Flair auf. Entstanden ist der bis über 40 Meter tiefe See vermutlich aus einem gigantischen schmelzenden Eisblock im Eiszeitalter. Die ausgezeichnete Wasserqualität macht den Schermützelsee zu einem bemerkenswerten Angelgewässer. Seltene Fischarten wie Bitterling und Steinbeißer haben zwar keine anglerische Bedeutung, sprechen aber für ein intaktes Gewässer. Und auch sonst hat es der Schermützelsee in sich. Fischarten: Aal, Bachschmerle, Barsch, Brasse, Große Maräne, Kleine Maräne, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schlei, Steinbeißer, Ukelei Größe: 140 ha, Tiefe: 40 m Pächter / Betreiber: Märkische- Oderländer Angler e.V. 15374 Müncheberg, Tel: 033432 747303 Landesanglerverband Brandenburg e.V. 14558 Nuthetal, Tel: 033200 523916 Angelkartenverkauf: Angelgeräte Meißner, Grünstraße 2, 15344 Strausberg, Tel: 03341 23600 Angelladen Buckow Fred Schüler, Wriezener Straße 54, 1537 Buckow(Märkische Schweiz), Tel: 033433 57128 Trotz des ausgewogenen Fischbestands gilt der Schermützelsee aus Sicht des Anglers als anspruchsvoll. Die Uferkanten gehen zügig in tieferes Wasser über, Flachwassergebiete fehlen fast vollständig. Die Fische können sich also in der gesamten Wassersäule aufhalten, was ihr Auffinden erschwert. Besonders zahlreich sind Barsche im Schermützelsee zu finden. Ist ein Trupp ausgemacht, kann man gleich mehrere Stachelritter nacheinander fangen. Tieflaufende Wobbler, Gummifische, Zocker und Blinker bis maximal zehn Zentimeter Länge sind ideal. Ein Echolot erleichtert die Suche nach Barschschwärmen enorm. Allerdings: Nur mit Ruder und Muskelkraft gelangen Sie zum Fisch - motorisierte Angelboote sind auf dem Schermützelsee nicht erlaubt. Auch Zander sind im See fangbar, aber nicht leicht aufzuspüren. Die Glasaugen, wie die nacht- und dämmerungsaktiven Fische auch genannt werden, halten sich in größeren Tiefen in Grundnähe auf. Für den Friedfischangler ist gleich dreifach gesorgt. Neben allerlei Weißfischarten, fühlt sich ein beangelbarer Bestand an Karpfen und Schleien im Schermützelsee wohl. Uferangelstellen sind nicht überall zu finden. Wer sein Boot aber in ausreichendem Abstand zu Schilf und Seerosen verankert und den Köder dicht am Bewuchs anbietet, hat gute Chancen. Zusatz-Tipp: Der Schermützelsee bietet eine interessante Vogelwelt. Wer sich gut in die Natur einfügt, kann Graureiher, Blesshühner, Haubentaucher und - mit ein bisschen Glück - auch Eisvögel beobachten.    ​

Mehr erfahren

Kontakt

15377 Buckow(Märkische Schweiz)
Tel.: 033200 523916

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de