Eiszeitgarten Buckow

Riesige Eismassen, die über Buckow eine Dicke von bis zu einigen hundert Metern hatten und die nachfolgenden Schmelzgewässer gaben der Märkischen Schweiz ihre heutigen Formen: Hohenrücken und Hochflächen, Seen, Täler und Schluchten sowie Sandflächen und Dünen. Die eiszeitliche Entstehung des Naturparks und die gestaltende Kraft des Eises, die durch die in Bögen gruppierter Findlinge nachvollziehbar  ist, sind besondere Themen, denen sich der Eiszeitgarten in Buckow widmet. Hier lagern große und kleine Findlinge, die mit der letzen Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren in die Märkische Schweiz gelangt sind: Rapakiwi-Granit von den Alandinseln, Ostsee-Porphyr und Jotnischer Sandstein aus Mittelschweden können hier bewundert werden. Der Gesteinsgarten befindet sich in der Nähe des Brecht-Weigel-Hauses an der Buckowseepromenade.

Mehr erfahren
Eiszeitgarten Buckow, Foto: Wolfram Neufeldt
Eiszeitgarten Buckow, Foto: Heinz Reincke
Eiszeitgarten Buckow, Foto: Archiv Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz

Kontakt

Buckowseepromenade
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Tel.: 033433-150031
Fax: 033433-150032

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
00:00 - 23:59
Dienstag
00:00 - 23:59
Mittwoch
00:00 - 23:59
Donnerstag
00:00 - 23:59
Freitag
00:00 - 23:59
Samstag
00:00 - 23:59
Sonntag
00:00 - 23:59
Group 3 Created with Sketch.
Der Eiszeitgarten ist jeder Zeit frei zugänglich.

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de