Lunapark Buckow (Märkische Schweiz)

Der Buckower Lunapark wurde um 1910 angelegt, als Kurpark für den aufstrebenden Kurort Bad Buckow. Der Schlosspark war zu dieser Zeit nur sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Eigentümer bewohnten das Schloss, später eine Gräfin zu Dohna bis 1945. Der Lunapark - in Form eines Halbmondes - liegt zwischen dem Buckowsee und dem Weißen See und beginnt gleich hinter dem Brecht-Haus. Es gibt sehr schöne Aussichten auf die Seen und ein Netz von Wegen, das zu den Buckower Terrainkurwegen gehört. Höhepunkt der Parkanlage ist seit einem Jahrzehnt der Eiszeitgarten, wo große Findlinge und Schautafeln an die gestaltende Kraft der letzten Eiszeit erinnern. Anfahrt:  ​Auto: A10 bis Hellersdorf, B1/5 bis Müncheberg, dann B168 ​Bahn: RB26 bis Müncheberg, Anschlussbus 982 nach Buckow oder Buckower Kleinbahn (April-Oktober)

Mehr erfahren
Lunapark Buckow, Foto Seenland Oder-Spree_Florian Läufer
Lunapark Buckow, Foto Seenland Oder-Spree_Florian Läufer
Lunapark Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Eiszeitgarten Lunapark Buckow, Foto: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz

Kontakt

Buckowseepromenade
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Tel.: 033433-150031
Fax: 033433-150090

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de