Oberseepark Berlin

Der Oberseepark entstand in den Jahren 1912 bis 1920. Der Obersee selbst wurde mit Hilfe von aufgestautem Regenwasser angelegt. Zwischen 1945 und 1950 war das Gebiet ein Sperrgebiet, da in den Villen am See sowjetische Offiziere Quartier genommen hatten. Ab 1950 übernahm die Berliner Bezirksverwaltung den Park und machte ihn wieder öffentlich nutzbar. Seit den 1970er-Jahren wurden Skulpturen im Park aufgestellt.  Sehenswert sind das Mies van der Rohe Haus in der Oberseestraße 60, heute ein Kunstmuseum unmittelbar am Seeufer. Ebenfalls zu besichtigen ist der Wasserturm auf dem Lindwerderberg aus dem Jahr 1900, der im Erdgeschoss eine Bar beherbergt.

Mehr erfahren

Kontakt

13051 Berlin

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de