Stadtpark Fürstenwalde

In der „grünen Stadt an der Spree“ Fürstenwalde befindet sich der wunderschöne Stadtpark. Er erstreckt sich mit seinem satten Grün bis zum historischen Zentrum. Fürstenwalde erhielt in den 1920er Jahren seinen Ruf aufgrund des großen Bestands an Bäumen und der Vielzahl an kleinen und großen Rasenflächen. Der Stadtpark im Westen des Ortes wurde ab 1836 durch den Heideherren Friedrich Schulze angelegt. Zunächst nur im Bereich des Spreeufers gelegen, wurde er bis zur 1842 eröffneten Eisenbahnstraße erweitert. Die zentrale Sehenswürdigkeit des Stadtparks ist der 1939 errichtete Springbrunnen am Großen Stern. Im östlichen Teil des Parks gibt es eine größere Freifläche, den ehemaligen Wilhelmplatz. Hier wurden nach den Einigungskriegen mehrere Friedenseichen gepflanzt, die heute dort noch thronen. Im Nordwesten wurde 1975 ein Bereich des Stadtparks zum Heimattiergarten Fürstenwalde umgewandelt. Heute leben hier über 300 Tiere aus etwa 70, vorwiegend europäischen Arten. Auf der 1955 eröffneten Parkbühne finden im Sommer regelmäßig Open-Air-Veranstaltungen statt. Baujahr: 1836 Anfahrt: Auto: A12 Abfahrt Fürstenwalde/Ost; Bahn: RE1 bis Fürstenwalde/Spree

Mehr erfahren
Stadtpark Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer
Skulptur im Stadtpark Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer
Stadtpark Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer
Skulptur im Stadtpark Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer
Stadtpark Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer
Stadtpark Fürstenwalde Brunnen, Foto: Gabriele Mahlkow

Kontakt

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10
15517 Fürstenwalde/Spree

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
00:00 - 23:59
Dienstag
00:00 - 23:59
Mittwoch
00:00 - 23:59
Donnerstag
00:00 - 23:59
Freitag
00:00 - 23:59
Samstag
00:00 - 23:59
Sonntag
00:00 - 23:59

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de