Wissenschaftspark „Albert Einstein“

Der Wissenschaftspark "Albert Einstein" ist einer der traditionsreichsten Wissenschaftsstandorte in Deutschland. Seit fast 150 Jahren befinden sich hier Einrichtungen zur Erforschung des Himmels und der Erde. Hier wurde das weltweit erste astrophysikalische Observatorium errichtet, hier befindet sich die Wiege der wissenschaftlichen Erforschung der Erdoberfläche (Geodäsie) und der systematischen Vermessung des Erdmagnetfeldes, hier liegt eine Geburtsstätte der deutschen Meteorologie. Knapp 1.300 Mitarbeiter*innen arbeiten heute alleine im 1992 gegründeten GeoForschungsZentrum (GFZ), das im Jahr 2008 zu einem Helmholtz-Zentrum wurde. Hervorgegangen ist es aus dem renommierten DDR-Zentralinstitut für Physik der Erde (1969) und dem davor hier ansässigen Königlich-Preussischen Geodätischen Instituts von 1870. Hinzu kommen weltweit geachtete Einrichtungen wie die Potsdamer Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts, das Potsdam-Institut für Klimafolgenfoschung sowie das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) mit den historischen Teleskopen „Großer Refraktor“ und „Sonnenobservatorium Einsteinturm“. Ferner finden hier Messungen des Deutschen Wetterdienstes statt.

Mehr erfahren

Kontakt

Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel.: 0331-2880

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 16:00
Dienstag
09:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 15:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Group 3 Created with Sketch.
Samstag und Sonntag geschlossen

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de