Weingut Familie Richter

Weingut Familie Richter Da es keine klassische Weinregion ist, vermutet kaum jemand, dass im Erholungsort Neuzelle Wein angebaut wird. Früher gab es im und am Kloster zahlreiche Weinberge. Auf Grund ungünstiger Umstände wie Kriege, Missernten und die Auflösung des Klosters wurde der Weinanbau völlig eingestellt und geriet über viele Jahrzehnte in Vergessenheit. Zur damaligen Zeit schmeckte der Wein nicht besonders gut. Erst in den letzten Jahrhunderten wurde die Qualität des Weins verbessert und ist ein Getränk für Genießer geworden. Paradiesisch am Rand des Erholungsortes liegt der erste und größte Weinberg von Neuzelle. Familie Richter war die Erste, die nach 150 Jahren weinloser Zeit in Neuzelle wieder Reben anpflanzte. Anfangs waren es nur sehr wenige Rebstöcke auf dem 15 Grad steilen Süd-West-Hang. Heute sind es über 500 Stück, mit einer großen Sortenvielfalt. Während einer Führung gibt es viel Wissenswertes von den Hobbywinzern zu erfahren. In gemütlicher Runde können die verschiedenen Weinsorten verkostet werden. Im harmonischen Einklang leben und grasen die vielen familieneigenen Bauernhoftiere auf dem Weinberg, die man ganz entspannt beobachten kann und sogar streicheln darf. Das ist für Kinder und Erwachsene ein riesiger Spaß. Eine Fachkraft für tiergestützte Therapie kann den Kindern gern zur Seite stehen. Führung und Verkostung nur nach Voranmeldung möglich Anfrage unter 033652/ 6102

Mehr erfahren
Weingut Familie Richter, Foto: Familie Richter, Foto: Familie Richter
Weingut Familie Richter, Foto: Familie Richter, Foto: Familie Richter

Kontakt

Reisberg 21
15898 Neuzelle
Tel.: 033652-6102

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de