Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das prächtigste Potsdamer Stadttor und bildet den krönenden Abschluss der Potsdamer Flaniermeile, der Brandenburger Straße. Das Tor ließ Friedrich II. nach dem Siebenjährigen Krieg 1770/71 erbauen. Zwischen 1756 bis 1763 kämpfen Preußen und Österreich im dritten Schlesischen Krieg gegeneinander. Nach sieben Jahren konnte Schlesien dem Königreich Preußen zugeschlagen werden. König Friedrich der Große entschied, dass mit einem Triumphbogen an seinen Sieg erinnert werden sollte. Eine Besonderheit dieses Tores ist, dass die Außenansicht und die Innenansicht von zwei verschiedenen Architekten gestaltet wurden. Die repräsentative Außenansicht in Richtung Schloss Sanssouci schuf Georg Christian Unger. Die städtische Seite gestaltete Carl von Gontard. Als Vorbild diente auch hier, wie so oft in Potsdam, die römische Antike in Form des Konstantinbogens im Forum Romanum. Im Jahr 1869 wurde die Potsdamer Stadtmauer abgerissen und so wurden die Potsdamer Stadttore freigestellt.  

Mehr erfahren
Brandenburger Tor, Foto: PMSG André Stiebitz

Kontakt

Luisenplatz
14471 Potsdam

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de