Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Bernauer Straße erlangte in den Tagen nach dem Mauerbau traurige Berühmtheit, als vor laufenden Kameras Menschen aus den in Ostberlin gelegenen Wohnhäusern auf den bereits zum Westen gehörenden Gehweg sprangen. Hier war es auch, wo zwei Tage nach der Abriegelung ein NVA-Soldat über einen Stacheldrahtverhau in den Westen sprang. Sein Foto ging um die Welt. Es ist also der richtige Ort für eine Gedenkstätte zur Berliner Mauer als zentralem Erinnerungsort an die deutsche Teilung im Zentrum der Hauptstadt. Auf ihrem Areal befindet sich das letzte Stück der „Berliner Mauer“ genannten Grenzbefestigung, das in seiner Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist. Die Gedenkstätte besteht ferner aus dem Besucherzentrum, einem Dokumentationszentrum, der Kapelle der Versöhnung, dem Fenster des Gedenkens und dem nationalen Denkmal. Von einem Aussichtsturm am Dokumentationszentrum aus bietet sich ein weiter Blick über das Gedenkstättenareal entlang der Bernauer Straße. Im Juni 1990 begann am symbolischen Ort der Bernauer Straße der offizielle Abriss der Berliner Mauer.  

Mehr erfahren
Gedenkstätte Berliner Mauer (Bernauer Straße), Foto: terra press GmbH
Kapelle der Versöhnung (Innenansicht), Foto: terra press GmbH
Gedenkstätte Berliner Mauer (Bernauer Straße), Foto: terra press GmbH

Kontakt

Bernauer Straße 111
13355 Berlin
Tel.: 030 213085 123

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 22:00
Dienstag
08:00 - 22:00
Mittwoch
08:00 - 22:00
Donnerstag
08:00 - 22:00
Freitag
08:00 - 22:00
Samstag
08:00 - 22:00
Sonntag
08:00 - 22:00
Group 3 Created with Sketch.
Die Außenausstellung ist unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen uneingeschränkt zugänglich (Mo–So 8­ bis 22 Uhr).

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de