Kaiserliche Matrosenstation ”Kongsnaes“

Die Matrosenstation ”Kongsnæs“ unweit der Glienicker Brücke ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses, die für Lustfahrten auf der Havel genutzt wurden. Sie entstand in den Jahren 1891 bis 1895 nach Plänen des Architekten Holm Hansen Munthe. Das Gebäudeensemble im norwegischen Drachenstil besteht aus einem Empfangspavillon, der sogenannten ”Vente-Halle“, einem Bootsschuppen und drei Wohnhäusern für das Personal. Die Anlage wechselte mehrfach den Besitzer und brannte Ende des Zweiten Weltkrieges teilweise ab. Nach der Wende 1990 setzte sich der ”Förderverein Kongsnæs e. V.“ für den Wiederaufbau und die Sanierung der vorhandenen Gebäude ein. Anfang 2009 erwarb ein Berliner Schmuckhändler das Anwesen von der Stadt Potsdam. Heute befinden sich in den Gebäuden Gastronomie und Wohnungen. Das Restaurant mit Bar bietet 60 Plätze im Innenraum, 32 Plätze auf der verglasten Veranda und 30 Außenplätze. Fangfrischer Fisch, Vegetarisches und bestes Fleisch von der Weide finden sich neben leckeren Kleinigkeiten auf der Speisekarte. Eine erlesene Champagner-Karte und Spitzendrinks laden zum Verweilen an diesem genialen Ort ein.

Mehr erfahren
Steg an den Kongsnaes, Foto: PMSG Sophie Jäger

Kontakt

Schwanenallee 7d
14467 Potsdam
Tel.: +49 (0)331 - 200 47 666

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de