Kolonistenhaus Lehmann

Das Gebäude wurde im Auftrag des Preußischen Königs, Friedrich II., im Jahr 1753 erbaut. Dieses und 210 weitere Häuser gehörten zu der ersten Bauphase der Barocken Kolonie Nowawes für die glaubensverfolgten Weber und Spinner aus Böhmen. Der erste Eigentümer des Hauses war durch eine königliche Schenkung vom 7. Juli 1760 der Baumwollstreicher George Lehmann aus Braack in Sachsen. Das Grundstück wurde im Jahr 1902 vom Pfarrer Hermann Dessin erworben, 1926 eröffnete dort ein evangelischer Kindergarten und 1935 ging es in den Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde über. Im Jahr 1996 wurde das Gebäude umfangreich saniert und nach einem Jahr Bauzeit konnte die Kita wieder eröffnet werden.  

Mehr erfahren
Kolonistenhaus Lehmann, Foto: PMSG André Stiebitz

Kontakt

Wichgraf 27
14482 Potsdam

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de