Von Spandau bis zur Insel Imchen

Die Tour startet im Norden Spandaus in der Wasserstadt und führt die Havel entlang bis zur Insel Imchen im Großen Wannsee. Auf der Strecke passieren Sie zwei weitere Inseln: die Insel Eiswerder, einst ein bedeutender Preußischer Militärstandort mit dem Königlichen Feuerwerkslaboratorium, und die Zitadelle, die beeindruckende Renaissancefestung mit militärischer Vergangenheit, die heute ein bedeutender Kunst- und Kulturstandort ist. Über den Südhafen geht es weiter bis zur Scharfen Lanke: Hier säumen Wassersportanbieter und-vereine die Ufer. In Gatow gibt es die Kleine und die Große Badewiese – für einen Stopp und eine Erfrischung im Wasser. Vorbei an der Villa Lemm, einst Residenz des Kommandanten des Britischen Sektors von Berlin kommen Sie zum Gutspark Neukladow, das mit seinem malerischen Herrenhaus in Plateaulage den wahrscheinlich schönsten Blick über den Wannsee bietet. Schließlich gelangen Sie zum Hafen Kladow, der Riviera Spandaus, mit einem umfangreichen Angebot an Ausflugslokalen und –restaurants Gegenüber liegt die Insel Imchen, ein unbewohntes Naturschutzgebiet und Heimat für Graureiher, Kormorane und den seltenen Schwarzmilan. Länge/ Dauer: 15 km / 3,5 Stunden Start: Spandauer Wasserstadt Ziel: Hafen Kladow Route: entlang der Havel über den Spandauer See, Pichelssee und Wannsee Abstecher: Ein Abstecher nach Klein Venedig lohnt sich. Hier lässt es sich entspannt ohne Motor- und Segelbootverkehr paddeln. Landgang: Ein Landgang ist möglich an den Badestellen Kleine Badewiese und Große Badewiese. Auf der Tour wird die Schleuse Spandau passiert. Es gibt eine Lore für Kanus, die genutzt werden kann.  

Mehr erfahren
Zitadelle Spandau, Foto: Dagmar Schwelle, visitspandau, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau

Kontakt

Carl-Schurz-Straße 8
13597 Berlin
Tel.: 030-3339388

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de