Die evangelische Dorfkirche Waßmannsdorf ist eine Feldsteinkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Kirche steht im historischen Dorfzentrum auf einem Grundstück, das mit einer Mauer aus rötlichen Mauersteinen eingefriedet ist. Im 18. Jahrhundert ließ die Kirchengemeinde die Fenster barock vergrößern und korbbogig ausgestalten. 1926 errichtete sie den Westturm, ließ den westlichen Giebel neu aufmauern und mit Zinnen versehen. An der Südseite wurde vor die ursprüngliche Priesterpforte eine Vorhalle angebaut. Mit der Sanierung des Daches sowie der Decke der denkmalgeschützten Dorfkirche in 2002 und 2003 konnte Waßmannsdorf ein wichtiges Vorhaben realisieren.