Pfingstkirche

Am Fuße des Pfingstberges stehen die Gebäude der ehemaligen Auguste-Victoria-Pfingsthaus-Stiftung: Kirche, Pfarrhaus, das Haus für Witwen, das alte und neue Pfingsthaus, der Stall und ein Eingangsportal. Es begann mit der Einrichtung eines "Rettungshauses zur Erziehung und Besserung sittlich verwahrloster Knaben" 1851. Das Grundstück stiftete Königin Elisabeth. 1894 errichtete man die Kirche. Zunächst als Kapelle für die Anstalt konzipiert, wurde sie gleich nach ihrer Fertigstellung erweitert. Den Kircheninnenraum überspannt eine hölzerne, weit in den Dachraum hineinragende Decke. Das sichtbare Gebälk ist beschnitzt und bemalt. Die einstige Rückwand der Kapelle durchbrechen zwei große, in den Dachraum ragende und auf einer mittigen Säule ruhende Spitzbögen und eine runde Öffnung, hinter der sich die Empore mit der Orgel befindet. Die Hofloge ist mittelalterlichem Chorgestühl nachempfunden und trägt die Wappen der Kaiserin. Sehenswert sind die zahlreichen spätromantischen Farbglasfenster mit Heiligendarstellungen und Szenen aus dem Leben Jesu.

Mehr erfahren

Kontakt

Große Weinmeisterstraße 49 a
14469 Potsdam
Tel.: 0331-293170

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de