Propsteikirche St. Peter und Paul

Am Ende Brandenburger Straße thront die katholische Propsteikirche aus dem Jahre 1870. Auffällig ist ihr fast 60 Meter hoher Glockenturm, eine Anspielung auf den Campanile der San Zeno Kirche Verona. Der Entwurf für die St. Peter und Paul-Kirche stammt von Wilhelm Salzenberg nach Vorentwürfen von Stüler und vereint byzantinische und romanische Stilelemente. Friedrich Wilhelm IV. hatte Wilhelm Salzenberg 1846 nach Italien und 1847/48 nach Konstantinopel entsandt, um dort romanisch-byzantinische Architektur zu studieren. In der Kirche befinden sich kostbare Ausstattungsstücke aus dem Vorgängerbau des 18. Jh.: drei Altarbilder von Antoine Pesne von 1723 und 1739 sowie wertvolle Silberschmiedearbeiten und eine Kreuzigungsgruppe von Peter Benckert. Pesne und Benckert waren Künstler des Potsdamer Rokoko von herausragender Bedeutung. Die Orgel mit 41 Registern der Firma Schuke stammt aus dem Jahr 1936. Die Potsdamer Katholische Gemeinde hat ca. 8000 Mitglieder.

Mehr erfahren
Kirche St. Peter und Paul in Potsdam, Foto: Yvonne Schmiele
Kirche St. Peter und Paul Potsdam, Foto: Erzbistum Berlin
Oberlicht, Mariensterne , Foto: Eva Wawrzyniak
Alte Kath. Kirche Potsdam 18.Jh innen, Foto: Eva Wawrzyniak
Alte Kath. Kirche Potsdam 18.Jh. außen, Foto: Erzbistum Berlin
St. Peter und Paul Potsdam, Foto: Matthias Schäfer

Kontakt

Am Bassinplatz 2
14467 Potsdam

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de