Burg (Spreewald) - Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb

Burg im Spreewald ...natürlich wohlfühlen Die Schönheit und reiche Natur des Biosphärenreservates Spreewaldes zu jeder Jahreszeit entdecken. Unverwechselbar diese Streusiedlung mit traditionellen Blockhäusern zwischen kleinen Wiesen, Streuobstgärten und Gemüsefeldern. Die Spree - ein weit verzweigtes Netz von Fließen. Ein Kahn gleitet lautlos dahin. Weite und Ruhe. Endlich die Hektik des Alltags vergessen. Einssein mit der Natur und natürlich wohlfühlen. Burg im Spreewald ...natürlich entspannen Im warmen Sole-Thermalwasser der Spreewald Therme schweben, den Blick in die Spreewaldlandschaft. Gedanken schweifen lassen. Nach dem Saunagang am offenen Kamin ausruhen. Zeit ist vergessen. Bei einer Spreewaldalgen-Packung entspannen, anschließend das wohltuende Massageöl aus Leinöl und Spreewaldkräutern auf der Haut spüren. Wellness auf Spreewälder Art. Alle Zeichen stehen auf Zurückschalten und natürlich entspannen. Burg im Spreewald ...natürlich bewegen Unzählige Rad- und Wanderwege wie ein Spinnennetz in der Landschaft. Raum genug zur Bewegung und doch Ruhe finden. Tiere beobachten und seltene Pflanzen bestaunen. Zwischenhalt am Bismarckturm. Die Aussicht lässt weit blicken. Und morgen vom Wasser aus, auf einem Paddelboot, ganz individuell den Spreewald entdecken und natürlich bewegen. Burg im Spreewald ...natürlich traditionsreich Zweisprachigkeit, farbenfrohe Trachten, Bräuche und Traditionen - die Heimat der Sorben/Wenden. Geschichte und Gegenwart dieses kleinsten slawischen Volkes erlebbar im Heimatmuseum Dissen und in der Heimatstube Burg. Pflege uralten Brauchtums zu jeder Jahreszeit: Zampern, Fastnacht, Ostereierverzieren, Hahnrupfen. Welch eine Augenweide, diese festlichen Trachten. Auch zum Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt und zum Heimat- und Trachtenfest den Spreewald erleben, ursprünglich und natürlich traditionsreich.   Burg im Spreewald ...natürlich erleben Einfach sagenhaft: Geschichten und Mythen des Spreewaldes. Legenden um den Wendenkönig, um Lutkis, Bludniks und Wassermann. Lebendige Sagenwelt des Spreewaldes und die Besucher mittendrin. Musik und Tanz, Feuer und Kampfgetümmel. Zum Abschluss ein Höhenfeuerwerk vor der Naturkulisse des Schlossberges. Dabei sein und natürlich erleben. Heilanzeigen: Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane Erkrankungen der Atemwege Frauenkrankheiten Hautkrankheiten Allgemeine Schwächezustände Prädikat des Kurortes: Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb Kureinrichtungen: MediClin Reha-Zentrum Spreewald  Zur Spreewaldklinik 14 03096 Burg (Spreewald) Tel: 035603-630 Fax: 035603-63101 E-Mail: info.spreewald@mediclin.de  www.reha-zentrum-spreewald.de Spreewald Therme Ringchaussee 152 03096 Burg (Spreewald) Tel: 035603-18850 Fax: 035603-188599 info@spreewald-therme.de www.spreewald-therme.de

Mehr erfahren
Kahnfahrt im Spreewald © Gemeinde Burg (Spreewald)
Spreewald Therme © Spreewald Therme GmbH
Erdbeerwellness © Spreewald Therme GmbH
Kulinarik im Herbst © Michael Schön
Salzgrotte © Spreewald Therme GmbH
Spreewälder Holzbadewanne © Spreewald Therme GmbH
Winterimpressionen in Burg (Spreewald) © Kahl

Kontakt

Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603-750160
Fax: 035603-7501616

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de