Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Gründung und Aufbau  Am 5. Dezember 2008 wurde die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam gegründet, zunächst als eigenständige Stiftung in treuhänderischer Verwaltung durch die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Stifter war der Evangelisch-Kirchliche Hilfsverein (EKH), der als Eigentümer das nach 1945 vom sowjetischen Militärgeheimdienst genutzte Gebäude sowie das 2008 fertiggestellte Besucherzentrum in die neue Stiftung einbrachte. Seit dem 30. Juni 2023 ist die Gedenkstätte vollumfänglich Teil der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, einer aus Mitteln des Landes Brandenburg und des Bundes finanzierten Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße verfügt über eine Personalstelle für die Leitung, zwei Vollzeitstellen für Gedenkstättenpädagogik und eine halbe Verwaltungsstelle.    Aufgaben und Ziele  Die Gedenkstätte versteht sich als zeithistorisches Museum mit besonderen bildungspolitischen Aufgaben. Grundlage ihrer vielfältigen Tätigkeiten bilden die Forschung sowie das Sammeln und Bewahren historischer Zeugnisse zur Geschichte des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses. In Dauer- und Sonderausstellungen, Veranstaltungen und mit einem breiten pädagogischen Programm informiert die Gedenkstätte über den historischen Ort und die mit ihm verbundenen Haftschicksale. Das Aufgabenspektrum wird durch ein humanitäres Anliegen ergänzt: die Betreuung und Begleitung ehemaliger Gefangener und ihrer Angehörigen.    Jährlich zum 15. August – dem Jahrestag der Einrichtung des Gefängnisses durch den sowjetischen Geheimdienst im Jahr 1945 – lädt die Gedenkstätte zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein. Gedacht wird der unschuldig inhaftierten Menschen, die zwischen 1945 und 1991 an diesem Ort litten. Zugleich erinnert die Gedenkstätte an diesem Tag an den Beginn des bürgerschaftlichen Engagements zum Erhalt des Hauses nach dem Abzug der letzten Militäreinheiten am 15. August 1994. Die Gedenkstätte bietet öffentliche Führungen und Gruppenführungen durch die Dauerausstellung im ehemaligen Gefängnisgebäude sowie durch das „Militärstädtchen Nr. 7“ an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.leistikowstrasse-sbg.de.

Mehr erfahren

Kontakt

Leistikowstraße 1
14469 Potsdam
Tel.: 0331-2011540
Fax: 0331-2011546

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
14:00 - 18:00
Mittwoch
14:00 - 18:00
Donnerstag
14:00 - 18:00
Freitag
14:00 - 18:00
Samstag
14:00 - 18:00
Sonntag
14:00 - 18:00
Group 3 Created with Sketch.
31.10.-03.11. jeweils ab 11 Uhr geöffnet

Preise

Einzelpersonen
Eintritt frei
0,00
Gruppen
Normaltarif ab 19 Erwachsene
55,00
Gruppen
Schüler, Auszubildende, Studierende ab 19 Erwachsene
25,00

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de