Naturpark Dahme-Heideseen

Der Naturpark Dahme-Heideseen, südlich von Berlin, ist ein beliebtes Ausflugsziel, das mit seinen weitläufigen Wäldern, malerischen Seen und einer einzigartigen Tierwelt begeistert. Hier treffen Besucher auf unberührte Natur, eingebettet in Dünen und sandige Kiefernwälder – ideale Lebensräume für seltene Arten wie den Walker, einen Blatthornkäfer, und die scheuen Fischotter. Vielfältige Flora und Fauna Der Naturpark ist nicht nur ein Rückzugsort für seltene Tiere, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. An den Ufern der Gewässer tummeln sich Ringelnattern, während der Eisvogel mit seinen leuchtend blauen Federn über die Gewässer fliegt. Die Kiefernwälder sind Heimat für Misteldrosseln und verschiedene Meisenarten, während der Ziegenmelker in den Heidegebieten, wie bei Massow, seine nächtlichen Runden dreht. Wer Glück hat, kann in den frühen Morgenstunden einen Fischotter beim Baden beobachten – obwohl dieser scheue Wassermarder meist verborgen bleibt. Erlebnis Natur- und Kulturgeschichte Die Burg Storkow ist der ideale Einstieg, um den Naturpark zu erkunden. Hier befindet sich das Besucherzentrum, das mit der Ausstellung „GRUNDverschieden – Von staubtrocken bis pitschenass“ faszinierende Einblicke in die vielfältige Natur des Parks bietet. Vom historischen Burgplatz aus starten zahlreiche Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die atemberaubende Landschaft und das lebendige Ökosystem des Parks hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend sind die Groß Schauener Seen, die mit ihren breiten Schilfgürteln und unberührten Uferzonen eine Vielzahl von Vögeln und anderen Tieren beheimaten. Aktivitäten und Entdeckungen im Naturpark Wer den Naturpark aktiv erleben möchte, kann auf dem Salzweg zu den Binnensalzstellen von Storkow wandern, wo salzhaltiges Wasser ungewöhnliche Pflanzen gedeihen lässt, die an Küstenregionen erinnern. Ein beliebtes Ziel ist auch die Groß Schauener Seenkette, die mit einer Rundtour auf dem Rad erschlossen werden kann. Im Frühjahr und Herbst locken die Vogelzüge, die an Aussichtspunkten und Beobachtungstürmen faszinierend zu beobachten sind. Von Teupitz aus führen Wanderwege in die hügelige Landschaft bis nach Tornow und Neuendorf, wo das glasklare Wasser des „Klingespring“ in den Tornower See sprudelt. Auf dieser Tour gibt es auch zwei historische Mühlen zu entdecken – die Hohe Mühle und die Mittelmühle, die heute als Gaststätte zu einer Rast einlädt. Der Naturpark Dahme-Heideseen bietet also eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, Entspannung und kulturellen Entdeckungen – ideal für alle, die den Alltag hinter sich lassen möchten.

Mehr erfahren
Naturpark Dahme-Heideseen
Tiefer See in Prieros (c) Archiv LUGV
Fischer im Naturpark Dahme-Heideseen (c) Archiv LUGV
Salbeiwiese in Prieros (c) Archiv LUGV
Biogarten im Naturpark Dahme-Heideseen (c) Archiv LUGV
Kühe auf der Halbinsel Woppusch (c) Archiv LUGV
Schauener See (c) Archiv LUGV
Großer Griesensee (c) Archiv LUGV
Kranich mit Küken am Paddenpfuhl (c) Archiv LUGV
Binnendüne im Naturpark Dahme-Heideseen (c) Archiv LUGV
Burg Storkow (c) Archiv LUGV
Junior Ranger im Naturpark Dahme-Heideseen (c) Archiv LUGV
Kremser im Naturpark Dahme-Heideseen (c) Archiv LUGV

Kontakt

Schloßstraße 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678-73108

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de