Frankfurt (Oder) - Preußische Erinnerungsorte

Frankfurt (Oder) im Mittelalter Frankfurt entstand am wichtigsten Oderübergang Nordostdeutschlands und war im Mittelalter durch seine Lage die wohl bedeutendste Stadt der Mark. Eine besondere Kostbarkeit sind die Chorfenster der St. Marienkirche: eine Bilderbibel, die um 1370 geschaffen wurde. Die im zweiten Weltkrieg verschollen geglaubten Fenster tauchten vor wenigen Jahren in St. Petersburg wieder auf. Seit 2005 sind sie in restauriertem Zustand wieder zu bewundern. Geistiger Mittelpunkt der Mark Die Oderstadt war um 1500 geistiger Mittelpunkt der Mark Brandenburg. Kurfürst Joachim I. (1499-1535) gründete hier 1506 die erste Landesuniversität, um den Landesausbau zu fördern. An der „Viadrina“ studierten Ulrich von Hutten, Thomas Müntzer, Alexander und Wilhelm von Humboldt. Im prächtigen „Junkerhaus“, wo einst studierende Angehörige des Herrscherhauses und Professoren wohnten, präsentiert heute das Museum Viadrina die Geschichte der Stadt und Universität. Auf den Spuren der Kleists Frankfurt ist Kleiststadt. Der Dichter Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in der Stadt geboren. Sein Vater diente in der Garnisonstadt als Stabskapitän beim Regiment des Prinzen Leopold von Braunschweig. In der auf Initiative des Prinzen 1777 errichteten ehemaligen Garnisonschule befindet sich heute das Kleist-Museum. Ein Großonkel Heinrichs war ebenfalls Dichter: Ewald Christian von Kleist (1715-1759). Als Offizier kämpfte er in der für Friedrich II. verlorenen Schlacht bei Kunersdorf nahe Frankfurt und wurde tödlich verwundet. Im Park bei der St. Gertraudkirche steht heute noch sein Grabdenkmal, ein Sandsteinobelisk mit Portraitmedaillon.

Mehr erfahren

Kontakt

Große Oderstraße 29
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335-6100800
Fax: 0335-61008040

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de