Einmal ums Märkische Meer - Spätaufstehertour

Eingebettet in das Saarower Hügelland und einen Katzensprung von Berlin entfernt liegt das zweitgrößte natürliche Gewässer Brandenburgs. Der beeindruckende Scharmützelsee, von Fontane liebevoll als „Märkisches Meer“ getauft, wartet mit der perfekten Szenerie auf dich. Steig aufs Rad und mache dich bereit für "Einmal ums Märkische Meer - Spätaufstehertour". Lass den Seewind um deine Nase wehen und entdecke idyllische Strände, herrschaftliche Villen und kulinarische Hotspots. Nach dieser Tour kommst du wie aus dem Urlaub erholt zurück. Start / Ziel Bahnhof Bad Saarow Länge / Dauer 30 km / 2,5h Anfahrt ÖPNV RE1 bis Fürstenwalde, dann RB35 nach Bad Saarow Abahrt ÖPNV RB35 ab Bad Saarow, weiter in Fürstenwalde mit RE1, stündlich Dein Raderlebnis am Wasser: entspannt: gemütliche Halbtagstour einmal um den Scharmützelsee vielseitig: durch Dörfer und duftenden Wald radeln, maritimes Treiben beobachten, schicke Villen und moderne Architektur bestaunen wasserreich: Sandstrände, verträumte Naturbadestellen, glasklares Wasser und Stege mit herrlichen Weitblicken über den See genüsslich: viele Foodie-Highlights und idyllische Pausenstationen direkt am Wasser praktisch: bei Bedarf Fahrradverleih unweit vom Bahnhof Anfahrtstipp: Am historischen Bahnhof Bad Saarow folgt man der Pieskower Straße nach links und biegt dann rechts in die Seestraße ab und fährt vorbei an den Kurpark Kollonaden und kleinen, einladenden Cafés. Ab hier beginnt das Scharmützelseeabenteuer. Mondäner Start Nach kurzer Bahnfahrt empfängt dich Bad Saarow standesgemäß. Das repräsentative Bahnhofsgebäude lässt erahnen wie stilvoll es im Heilbad und Kurort zugeht. Deine Tour startet nun in Richtung Scharmützelsee und historisches Strandbad. Nimm gerne im Spaziertempo auch den Kurpark und die schicke Seepromenade mit. Es geht entspannt zu. Endlich kannst du Seeluft atmen. An der Hafenpromenade kommt gleich Urlaubsstimmung auf. Schau dir auch die herrlichen Villen an. Die denkmalgeschützte Villa Paolo in der Uferstraße ist für viele die bemerkenswerteste. Und Fontane darf natürlich auch nicht fehlen - im gleichnamigen Park werden markante Sprüche von Brandenburgs berühmtesten Dichter präsentiert. Am Westufer Weiter geht Deine Tour Richtung Süden und Saarow Dorf. An der Badestelle am Übergang zur Halbinsel Alte Eichen solltest du einen Blick rüber zur Insel Kleiner Werl werfen. So viele Kormorane brüten hier. Auch vom Rastplatz am gegenüberliegenden Silbersee kannst du verschiedene Wasservögel beobachten. Auf einer ehemaligen Bahntrasse führt dich der Radweg nun durch den Wald und am Golfplatz vorbei. Wer breitere Reifen hat, eine kleine Tragepassage und den naturnahen Weg nicht scheut, kann hinter dem Kreisverkehr auch den direkten Uferweg nehmen. So kommst du am Restaurant ´Das Dorsch´ in Saarow Strand vorbei, das für seine regionalen Kreationen und die phänomenale Aussicht bekannt ist. Skandinavisches Flair in Wendisch Rietz Am Südende des Sees angekommen leiten die Möwen dich wieder zum See. Einen Blick nach Schweden oder Finnland kannst du mit einem Abstecher ins skandinavisch anmutende Hafenareal in Wendisch Rietz wagen, wo die typisch bunten Holzhäuser am Wasser grüßen. Kulinarisch lohnt sich ebenso ein Stopp: probiere die hausgemachte Limonade im künstlerischen Ateliercafé oder entspann´ dich im Fischhaus am Übergang zum Kleinen Glubigsee. Ruhige Dörfer und schöne Badespots am Ostufer Ab Wendisch Rietz folgst du eine Weile der Oder-Spree-Tour. Über Wiesen und Felder kommst du auf der östlichen Seeseite nach Diensdorf. Hier fällt das Ufer steil ab. Zwischen den Häusern siehst du immer wieder das Wasser aufblitzen und von der Landzunge am Wasserwanderrastplatz gibt’s den besten Ausblick. Auch interessant: die Ausstellungen in der alten Schulscheune und ein Dorf weiter, in Pieskow, das private Herrenhaus „Klein Sanssouci“, der Märchenwald und die Kirche am Dorfanger mit hölzernem Altar aus dem 17. Jh. Sundowner am Meer Beachatmosphäre kommt nochmal am Strand im Cecilienpark auf. Wieder in Bad Saarow angekommen, bietet dir das bayrisch inspirierte Freilich am See die Möglichkeit, den Tag bei einem Sundowner oder Hellem im Biergarten ausklingen zu lassen. Stell dein Rad ab, leg die Beine hoch und genieß den Sonnenuntergang über dem Märkischen Meer! Cheers! Plane jetzt deine Spätaufsteher-Radtour um den Scharmützelsee! Hier ins glasklare Wasser springen Strandbad Bad Saarow, Nordufer Badestelle Kleistpark Bad Saarow, Westseite Lustgarten am Eingang zur Halbinsel Alte Eichen, Saarow Dorf, Westseite Wendisch Rietz am Campingplatz Schwarzhorn und an der Uferpromenade, Südwestseite Badestrand Radlow Dorf, Ostseite Badestelle Diensdorf sowie Wasserwanderrastplatz Diensdorf-Radlow, Ostufer Badestelle Pieskow mit Liegewiese Cecilienpark mit Strand, Liegewiese und Gastronomie, Bad Saarow, Ostufer Fahrrad-Tipp Fahrrad-Tageskarte im VBB Netz: 6€ Wenn du dein Rad nicht selbst mitbringen möchtest, bietet dir „Home of Bikes Scheffler“ in der Golmer Straße 6B, 100m vom Bahnhof Bad Saarow, den idealen Fahrradverleih an: Ganzjährig geöffnet Mo-Fr 09:00 – 18:00 Uhr, Sa/So 10-13.00 Uhr Anmietung Sa/So bis spät. 13:00 Uhr, Rückgabe: jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten! Trekking-, Mountain-, City- und E-Bikes. Der Tagespreis gilt bis zum Folgetag 10 Uhr. Reservierung unter 033631-58800 oder online Einkehrtipps Saarow Strand: Das Dorsch Wendisch Rietz: Ateliercafe, Fischhaus am Glubigsee Bad Saarow: Freilich am See, Strandbar Nobelscharf (saisonal), Biergarten am Scharmützelsee, Pechhütte, Kaffeerösterei und Amiceria

Mehr erfahren
Bad Saarow Cecilienpark, Foto: Florian Läufer
Einmal ums Märkische Meer, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Bahnhof Bad Saarow, Foto: Florian Läufer
Hafen am Scharmützelsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Radfahrer bei Sonnenuntergang Schlosspark Bad Saarow, Foto: Angelika Laslo
Ferienpark Scharmützelsee, Foto: Angelika Laslo
Scharmützelsee Boote, Foto: Frank Kühl
Freilich am See, Foto: Artprojekt Entwicklungen GmbH

Kontakt

Bahnhofsplatz 4
15526 Bad Saarow
Tel.: 033631-438380
Fax: 033631-438389

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de