Der Europaradweg „R1“ verbindet auf über 3.500 Kilometern sechs europäische Länder. Dieser Abschnitt führt von Erkner bis Buckow (Märkische Schweiz). Start / Ziel: Bahnhof Erkner / Bahnhof Buckow (Märkische Schweiz) Länge / Dauer: 38 Kilometer, ca. 2 Stunden Logo / Wegstreckenzeichen: links: "R1" in einem Kreis bestehend aus blau/grün und 5 Sternen, rechts: Schriftzug "Europaradweg" Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, wenig befahrene Landstraßen, teilweise straßenbegleitend Verlauf: S-Bahnhof „Erkner“, Grünheide (Mark), Kagel, Rehfelde, Waldsieversdorf, Bahnhof „Buckow (Märkische Schweiz)“ Wegbeschreibung Vom S-Bahnhof Erkner geht es auf einem straßenbegleitenden Radweg entlang der Grünheider Seenkette nach Kagel, wo ein Besuch der Straußenfarm eine willkommene Pause bietet. Immer der Markierung R1" folgend geht es über eine wenig befahrene Landstraße und durch hübsche kleine Dörfer nach Rehfelde und weiter nach Garzau-Garzin. Am Wegesrand laden beispielsweise die Feldsteinpyramide im ehemaligen Schlosspark des Grafen von Schmettau oder die Sternwarte Liebenhof zum Verweilen ein. Nach einer erholsamen Rast geht es durch schattigen Mischwald über Waldsieversdorf nach Buckow (Märkische Schweiz). Eine Kneippanwendung in einem der zahlreichen Buckower Wassertretbecken entspannt nicht nur die müden Beine, sondern bildet auch einen wohltuenden Abschluss der Tour. Tipp: Im Zentrum von Buckow laden die „Parklichtspiele“ zu einem gemütlichen Kinobesuch ein. Sehenswertes: Kagel: Straußenfarm Zinndorf: St. Annen-Kirche Rehfelde: Entreegalerie & Heimatstube Garzau-Garzin: Pyramide, Bunker & Sternwarte Liebenhof Waldsieversdorf: John-Heartfield-Haus & Wasserturm Buckow (Märkische Schweiz): Kleinbahn & Brecht-Weigel-Haus Einkehrtipps: Grünheide (Mark): Ristorante Il Borgo Waldsieversdorf: Café Tilia Informationen vor Ort: Touristinformation Buckow (Märkische Schweiz) Touristinformation Grünheide (Mark) Tourismus-Infopunkt Erkner