Fürstenwalde und Umgebung - Industriekultur an der Spree

Fürstenwalde hat eindrucksvolle Industriekultur und -geschichte zu bieten. Die Wassermühle ist ein auf Holzpfählen errichteter Klinkerbau von 1837. Dieser älteste Industriebau der Stadt war bis 1990 als VEB Spreemühle in Betrieb. Den wohl größten Einfluss auf Fürstenwaldes Industriekultur hatte Julius Pintsch. Auf Ihrer Tour werden Sie die Villa der Familie sehen, aber auch den Julius-Pintsch-Ring entlang radeln, ein Gewerbegebiet mit fast 150 Jahre alter Industriearchitektur. Pintsch gilt als Industriepionier in Sachen Beleuchtung. Während der Kriegszeit wurden hier Rüstungsgüter hergestellt. Der Betrieb wurde als Reparationsleistung in die UdSSR abtransportiert. Einer der größten DDR-Betriebe entstand hier als Gaselan/Chemie und Tankanlagenbau. Bei einem Abstecher nach Trebus ist Zeit für einen Stopp am See. Füße kühlen oder Seele baumeln lassen. Nebenan ist das Restaurant Seeblick. Anschließend links halten und Sie stoßen auf eine Ausstellung mit vielfältigen Objekten aus der DDR-Zeit. Früher wurden hier Landmaschinen repariert. Zum Schluss geht es am ehemaligen Krankenhaus vorbei, sind die architektonisch besonderen Wohnanlagen der Bauhauszeit zu bestaunen. Weiter geht es bis zur Baufirma Bonava, auf deren Gelände Deutschlands größte Schmelzofenkachelfabrik stand und durch das Industriegebiet der Pumpenfabrik Henry Hall. Viele historische Industriebauten sind leider nicht mehr erhalten, wie zum Beispiel die Eisenhobelfabrik, das Gaswerk oder die ersten Schleusen. Trotzdem werden sie die Orte, an denen heute unter anderem Wohnfläche entstanden ist, auf der Tour besuchen. Länge: 25 km, ca. 3 h Start/Ziel: Goetheplatz Fürstenwalde Anreise: RE1 bis Fürstenwalde Sehenswertes: Spreebrücke Wassermühle Schleusen Rathaus Brauereimuseum Dom St. Marien Böttcherjunge am Brunnen

Mehr erfahren
Straßenschild am Domplatz, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Dom St. Marien, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Mühl Schleuse, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Blick auf die Spree, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Blick auf die Spree, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Blick auf die Spree, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Bullenturm, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Museum Fürstenwalde und Leuchtturm, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Kontakt

Mühlenstraße 1
15517 Fürstenwalde/Spree
Tel.: 03361 760600

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de