Geschichtstour Bad Saarow

Die Rundtour startet am Bahnhof, der dem Stil der Landhausbauten des Villenortes angepasst ist und einen ersten Eindruck des entspannten Flairs des Kurortes vermittelt. Die Tour führt vorbei an geschichtsträchtigen Gebäuden wie der Kirche der ehemaligen Villenkolonie. Dort heiratete der Boxweltmeister Max Schmeling 1933 seine Frau die Schauspielerin Anny Ondra. Eine architektonische Rarität ist das denkmalgeschützte Scharwenkahaus, heute das erste Brandenburger Musikermuseum. Einige Häuser erhielten aufgrund ihrer extravaganten Architektur im Volksmund Namen wie „Eierhaus“ (Villa PAROLO) und Sterngucker-Villa (Tetens Villa), oder sie wurden nach berühmten Kurortgästen wie Maxim Gorki (Gorki-Haus) benannt. Das dunkle Blockhaus wirkt, als ob es einem russischen Märchen entsprungen wäre.   Auch für das kulinarische Wohl ist mit Kaffeespezialitäten und leckerem Kuchen im ebenerdig und gut zugänglichen „Café Le Gateau Rose“ oder in der KaffeeRösterei gesorgt. Für diejenigen, die nicht genug bekommen können, wird noch ein kleiner Abstecher zum Schwedenhaus am südlichen Rand des Villenorts empfohlen. Dieses markante Holzhaus im schwedischen Stil ließ 1911 der Porzellanfabrikant Schomburg für seine schwedische Gattin bauen, um ihr ein Stück Heimat zu bieten. Der atemberaubende Blick auf den Scharmützelsee kann heute noch genossen werden! Der Biergarten „Freilich am See“ lädt auf dem Rückweg zu einem kühlen Getränk direkt am See ein. Wer will, springt an der öffentlichen Badestelle direkt daneben noch ins klare Wasser. Länge: 15 km, 1,0 Stunde reine Fahrzeit Start/Ziel: Bahnhof Bad Saarow Anreise: RE1 bis Fürstenwalde, dann RB 35 bis Bad Saarow Abreise: RB 35 bis Fürstenwalde, dann RE1 Richtung Berlin oder Frankfurt (Oder) Sehenswertes: SaarowTherme SalzOase in der SaarowTherme Scharwenka Kulturforum e.V. Scharmützelsee Schifffahrtsgesellschaft mbH Gastronomie: Café Le Gateau Rose KaffeeRösterei Bad Saarow Restaurant & Cafè Pechhütte Biergarten am Scharmützelsee Freilich am See Karte/Literatur: Traumgehäuse - 60 Häuser mit bewegter Geschichte in Bad Saarow-Pieskow, am "Märkischen Meer" von Reinhard Kiesewetter

Mehr erfahren
SaarowCentrum, Foto: Tourismusverein Scharmuetzelsee
Kirche Bad Saarow, Foto: Tourismusverein Scharmuetzelsee
Scharwenkahaus, Foto: Tourismusverein Scharmuetzelsee
Villa „Putti“ (Maxim Gorki Haus), Foto: Schön

Kontakt

Bahnhofsplatz 4
15526 Bad Saarow
Tel.: 033631-438380

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de