Panorama Radtour – Historische Sichtachsen entdecken

Die Panorama Radtour bietet die schönsten Aussichten auf Potsdam und die kunstvoll gestalteten Parkanlagen. Man wandelt auf den Spuren der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné, der als königlicher Gartendirektor maßgeblich die Potsdamer Gartenlandschaft prägte sowie Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der vor allem Park Babelsberg gestaltete. Ausgangspunkt der Tour ist der Alte Markt. Durch das Nauener Tor kommt man als erstes an der Russischen Kolonie Alexandrowka vorbei, wo man unter den Apfelbäumen russische Köstlichkeiten genießen und den Zauber der Kolonie spüren kann. Von hier aus geht es auf den Pfingstberg, der vom Belvedere gekrönt wird. König Friedrich Wilhelm IV., der „Romantiker auf dem Thron“, ließ das Belvedere Pfingstberg errichten. Bewusst inszeniert sind die Sichtachsen innerhalb der Park- und Schlösserlandschaft, die bis zur Pfaueninsel nach Berlin reichen. Vom Pfingstberg führt der Weg als nächstes durch den Neuen Garten mit Schloss Cecilienhof zur Glienicker Brücke. Sie ging als Symbol der deutsch-deutschen Teilung in das Bewusstsein ein. Steven Spielberg drehte vor Ort Szenen für seinen Film „Bridge of Spies“, der den amerikanischsowjetischen Agentenaustausch von 1962 auf dieser Brücke zeigt. Schließlich erreicht man den Park Babelsberg mit seinem imposanten Schloss. Ursprünglich von Lenné angelegt, fügte Hermann Fürst von Pückler-Muskau dem Park ein Juwel hinzu: die nun wiedererlebbaren rauschenden Wasserspiele und die plätschernden Brunnen. Von hier führt der Radweg entlang des Havelufers wieder zurück zum Hauptbahnhof. Länge: 12 km Start/Ziel: Alter Markt/Hauptbahnhof Potsdam Wegbeschaffenheit: asphaltierte Radwege und Straßen, befestigte Parkwege An- und Abreise zum Hauptbahnhof Potsdam: Regionalbahnen RE 1, RB 20, RB 21, RB 22, RB 23, RB 33 S-Bahn S7 diverse Busse Sehenswertes: Belvedere Pfingstberg Biosphäre Potsdam Filmmuseum Potsdam Gedenkstätte Lindenstraße Museum FLUXUS+ Museum Barberini Museum Alexandrowka und Café Uschakoff Naturkundemuseum Potsdam Museum Schifffahrt Weisse Flotte Kombinationsmöglichkeiten Europaradweg R1 Havelradweg F1 – Rund um die Potsdamer Havelseen Radroute Alter Fritz Königin-Luise-Radweg Radrouten Historische Stadtkerne – Route 4 Mauerweg Karten / Literatur: "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro "Potsdam – Havelland – Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro

Mehr erfahren
Aussicht vom Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: PMSG/ SPSG Andre Stiebitz
Russische Kolonie Alexandrowka, Foto: PMSG/ Andre Stiebitz
Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam, Foto: PMSG, SPSG/ Andre Stiebitz
Radfahren im Park Babelsberg in Potsdam, Foto: PMSG/ Andre Stiebitz
Blick über die Havel Richtung Hans Otto Theater, Foto: PMSG/ Nadine Redlich

Kontakt

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Tel.: 0331-27558899

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de