Radtour zu Blockbohlenhäusern und Streuobstwiesen

Diese Radtour führt entlang historischer Reetdachhäuser, durch den unberührten Spreewald, vorbei an traditionellen Handwerkshöfen und Spreewaldlandschaften. Unterwegs kann man den Meistern über die Schulter schauen und selbstgemachte Burger Brände verkosten, oder einfach die Idylle der Spreewaldnatur genießen. Die Radtour startet mitten im Ortskern von Burg an der Touristinformation. Entlang eines Nebenarms der Spree fahren Sie Richtung Bismarckturm. Der 27 m hohe Aussichtsturm auf dem Schlossberg bietet einen weiten Blick auf die einzigartige Spreewaldlandschaft. Den Bismarckturm rechterhand liegen gelassen geht es bis hin zum Willischza-See, weiter durch die weitläufige Streusiedlung, vorbei an freien Feldern und kleinen urigen Wäldern bis zur Ringchaussee. Länge: ca. 17 km Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation Burg im Spreewald Logo / Wegstreckenzeichen: Die Tour ist nicht ausgeschildert. Anreise / Abreise: Bahn: Ab Berlin mit dem RE 2 nach Cottbus, von dort mit der Buslinie 47 nach Burg. Ab Dresden mit dem RE 15 oder RE 18 nach Cottbus, von dort mit der Linie 47 nach Burg. TIPP: Noch schneller geht es, wenn Sie am Bahnhof Vetschau (statt Cottbus) aussteigen und von dort aus ca. 8 km bis nach Burg mit dem Fahrrad fahren.  PKW: Ab Berlin Schönefelder Kreuz A13 Richtung Dresden-Forst bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg. Ab Dresden Dreieck Nord A13 Berlin bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg Parkplätze: Auf dem Festplatz unweit der Touristinformation oder hinter der Spreewaldmühle (Hauptstraße 31), Ortsausgang Richtung Lübben Verlauf:  Am Hafen - Bismarckturm - Willischzaweg - Ringchaussee - Weidenweg - Wendenkönigstraße - Bleichestraße - Ringchaussee - Erste Kolonie - Schwarze Ecke - Ringchaussee - Naundorfer Straße - Zweite Kolonie - Bahnhofstraße - Am Hafen Sehens- / Wissenswertes: Burg-Dorf: Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald, Kur- und Sagenpark, Kunsthalle und Gläserne Werkstatt Burg Burg-Kauper: Marmeladenmanufaktur Rosenrot & Feengrün, Töpferei Piezonka, Burger Hofbrennerei, Trachtenstickerei Burg-Kolonie: Schau-Handwerkshof, Spreewald-Mosterei Jank Kombinationsmöglichkeiten: Spreeradweg Gurkenradweg Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: vorrangig asphaltierte gut befahrbare Wege Karten / Literatur: Für die optimale Vorbereitung und Planung der Radtour bietet die Touristinformation im Haus des Gastes eine detaillierte Radwanderkarte an, die vor Ort erworben werden kann.

Mehr erfahren
Streuobstwiese in Burg (Spreewald), Foto: Peter Becker
Bismarckturm Burg (Spreewald), Foto: Peter Becker
Spreewälder Kräutermanufaktur, Foto: Peter Franke
Töpferei Piezonka, Foto: Töpferei Piezonka
Spreewaldmosterei Jank, Foto: Mosterei Jank
Kunsträume Burg, Foto: Touristinformation Burg

Kontakt

Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603-750160
Fax: 035603-7501616

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de