Reizvolle Tour entlang der Fischteiche durch den Unterspreewald In der Spree, der Fluss, der dem Spreewald seinen Namen gab, fühlen sich viele Fischarten wohl. Seit der Besiedlung des Spreewaldes wurden zahlreiche Teiche für die Fischzucht angelegt. Hier gedeihen unter anderem Karpfen, Hecht, Zander, Barsch, Wels und Forelle. Die Tour führt sowohl durch diese einmalige Teichlandschaft als auch entlang von Fließen ebenso wie vorbei an zahlreichen Fischrestaurants, in denen die Radwanderer den fangfrischen Fisch, zubereitet nach spreewaldtypischen Rezepten, genießen können. Eine - nicht nur kulinarische - Tour durch malerische Spreewalddörfer im Zeichen der Fische. Länge: 37 km | 2,5 Stunden Orte an der Strecke: Lübben, Lehnigksberg, Petkamsberg, Schlepzig, Krausnick, Lübben Wegbeschreibung: Die Tour verläuft zunächst entlang der Spree durch einen Restauwald, ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet. Darauf folgt bis Schlepzig die einmalige Teichlandschaft mit einer Wasserfläche von etwa 250 Hektar. Diese Teiche bieten neben der Fischzucht einer seltenen Flora und Fauna idealen Lebensraum. Von Schlepzig führt die Tour über Krausnick zurück nach Lübben. Sehenswürdigkeiten: Lübben: Museum Schloss Stadt- und Regionalmuseum), Paul-Gerhard Kirche Schlepzig: Alte Mühle (Informationsstelle des Biosphärenreservat Spreewald), Bauernmuseum mit Agrartechnik, Fachwerkkirche An-/ Abreise: Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben (ca. 1 Stunde) PKW: Ab Berlin über die A13 und B115 bis Lübben (ca 1,5 Stunden) Kombinationsmöglichkeiten: Gurkenradweg Spreeradweg Hofjagdweg Radtouren Historische Stadtkerne Nr. 6 Karten/Literatur: "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75 000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro