Diese Radtour beginnt und endet an der Touristinformation Burg im Spreewald. Zunächst können Sie sich in der Heimatstube Burg, ein reetgedecktes spreewaldtypisches Blockhaus, eine kleine, aber feine historische Sammlung zum geschichtsträchtigen Ort Burg anschauen. Bevor es in Richtung Schmogrow geht, sollten Sie die Aussicht vom 27 Meter hohen Bismarckturm auf die einzigartige Spreewaldlandschaft genießen. Die Tour führt Sie entlang der Spree, vorbei an den grünen Wiesen und Auerochsenweiden der renaturierten Spreeaue, nach Dissen, welches aufgrund seiner vielen Storchennester auch Storchendorf genannt wird. Das liebevoll geführte Heimatmuseum gibt interessante Einblicke in Bräuche und Traditionen der Sorben/Wenden und beheimatet eine Storchenausstellung. Zurück geht die Fahrt über Briesen, wo Sie für den kleinen Hunger eine Pause am Alten Spreewaldbahnhof einlegen können. Am Ende können Sie die Radtour in der Spreewald Therme Burg ausklingen lassen. Länge: ca. 29 km Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation Burg im Spreewald Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben Anreise / Abreise: Bahn: Ab Berlin mit dem RE 2 nach Cottbus, von dort mit der Buslinie 47 nach Burg. Ab Dresden mit dem RE 15 oder RE 18 nach Cottbus, von dort mit der Linie 47 nach Burg. TIPP: Noch schneller geht es, wenn Sie am Bahnhof Vetschau (statt Cottbus) aussteigen und von dort aus ca. 8 km bis nach Burg mit dem Fahrrad fahren. PKW: Ab Berlin Schönefelder Kreuz A13 Richtung Dresden-Forst bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg. Ab Dresden Dreieck Nord A13 Berlin bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg Parkplätze: Auf dem Festplatz unweit der Touristinformation oder hinter der Spreewaldmühle (Hauptstraße 31), Ortsausgang Richtung Lübben Verlauf: Burg-Dorf - Schmogrow - Fehrow - renaturierte Spreeaue - Dissen - Striesow - Briesen - Guhrow - Werben - Burg-Dorf Sehens- / Wissenswertes: Burg-Dorf: Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald mit Annemarie-Schulz-Haus Renaturierungsgebiet Spreeaue mit Aueroxenreservat, Aussichtshügel mit riesiger Holzskulptur des Teufels mit Ochsengespann Dissen: Heimatmuseum mit Trachten- & Storchenausstellung, Stary-Lud, Fachwerkkirche mit sorbischen Innenschriften, Spreeauenhof, Kräutergarten Briesen: Alter Spreewaldbahnhof, Kirche Briesen Werben: spätgotische Radwegekirche aus Backstein, Gutshof Seydlitz, Spreewälder Kräutermanufaktur in Spreewaldkoch Peter Frankes "Un-Kraut-Laden" Kombinationsmöglichkeiten: Spreeradweg Gurkenradweg Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben Karten / Literatur: Für die optimale Vorbereitung und Planung der Radtour bietet die Touristinformation im Haus des Gastes eine detaillierte Radwanderkarte an, die vor Ort erworben werden kann.