Belvedere Klausberg

Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Vorlage für die von Georg Christian Unger erstellten Entwürfe diente eine Zeichnung des italienischen Archäologen Francesco Bianchini. Als erstes Belvedere in Potsdam begründete der Bau die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in der königlichen Residenzstadt. "Belvedere" bedeutet in der Übersetzung "Schöne Aussicht". Vom Klausberg aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam.

Mehr erfahren
Belvedere auf dem Klausberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/ PMSG
Belvedere auf dem Klausberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: SPSG/ PMSG
Innenansicht Belvedere auf dem Klausberg, ©SPSG, Leo Seidel

Kontakt

An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Tel.: 0331 9694200
Fax: 0331 9694107

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de