Neue Kammern von Sanssouci im Park Sanssouci

Die Neuen Kammern sind neben dem Neuen Palais das zweite Gästeschloss Friedrichs des Großen. 20 Jahre zuvor als Orangerie erbaut, beschloss der König 1768 den Umbau in ein Gästeschloss. Es gilt heute als ein Spätwerk des friderizianischen Rokoko. Aufgrund der Nähe zum Schloss Sanssouci, waren die Neuen Kammern hauptsächlich für besonders enge Freunde und Bekannte des Königs vorgesehen. Wie wichtig ihm seine Gäste waren, erkennen Sie auch an den aufwändig dekorierten Festräumen und Apartments mit eindrucksvollen Raumkompositionen zwischen Schmuck- und Goldornamenten. Nutzen Sie zur digitalen Erkundung die App „Park Sanssouci“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – vor Ort bei Ihrem Besuch oder bequem von Zuhause aus. Die App können Sie bei Google Play (Android-Geräte) oder im App Store (macOS-Geräte) herunterladen. Der Multimedia-Guide ist in Deutsch und Englisch verfügbar. In den Schlössern der SPSG steht Ihnen ein freies WLAN zur Verfügung, sodass Sie auch vor Ort auf den digitalen Guide mit Ihrem eigenen mobilen Endgerät zugreifen können.

Mehr erfahren
Friedrich in Potsdam - Neue Kammern Potsdam
Parkblick zu den Neuen Kammern von Sanssouci mit Historischer Mühle dahinter, © SPSG/PMSG, André Stiebitz
Innenansicht Neue Kammern von Sanssouci, © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Kontakt

Maulbeerallee 2
14469 Potsdam
Tel.: 0331-9694200
Fax: 0331-9694107

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00 - 17:30
Mittwoch
10:00 - 17:30
Donnerstag
10:00 - 17:30
Freitag
10:00 - 17:30
Samstag
10:00 - 17:30
Sonntag
10:00 - 17:30
Group 3 Created with Sketch.
Montags geschlossen. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.

Preise

Erwachsene
8
Ermäßigte
6

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de