Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke liegt inmitten der maßgeblich von Lenné gestalteten Parklandschaft. Von hier geht der Blick zum Schloss und Park Babelsberg, der Heilandskirche von Sacrow und dem Schloss Glienicke. Die heutige Brücke stammt aus dem Jahre 1907. Die erste Verbindung über die Havel wurde allerdings schon im 17. Jahrhundert gebaut. Zur Zeit der DDR verlief auf der Brücke die Grenze zu Westberlin. Deshalb war sie für den normalen Personenverkehr gesperrt. Berühmt wurde die Glienicker Brücke als Schauplatz von Agentenaustauschaktionen zwischen der Sowjetunion und den USA im Kalten Krieg. Einen Tag nach dem Mauerfall wurde sie wieder für Besucher geöffnet.

Mehr erfahren
Die Glienicker Brücke, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Die Glienicker Brücke, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Die Glienicker Brücke, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Glienicker Brücke, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Kontakt

Am Ende der Berliner Straße
14469 Potsdam

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de