Die im 14. Jahrhundert erbaute Stadtmauer besteht aus einem mit Raseneisenstein verstärktem Feldsteinsockel und einer Backsteinmauer. Heute sind noch zwei Teilstücke erhalten. Der kleine Teil mit dem sogenannten „Napoleondurchbruch“ befindet sich zwischen dem Houwald-Damm und der Reutergasse. Der imposantere Teil am Brückenplatz liegt direkt an der Spree und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Im „Trutzer“, einem ehemaligen Wiekhaus, hat der Lübbener Nachtwächter sein Domizil.