Der zweigeschossige Bau in Hufeisenform diente ab 1722 den hiesigen Ständen der Niederlausitz als Verwaltungssitz und beher-bergte ab 1824 die Provinzialsparkasse der Niederlausitz. Die drei Eingangsportale ziert jeweils das Niederlausitzer Wappen: ein nach rechts schreitender roter Stier auf silbernem Feld. Die kuriose Rettung des Gebäudes im Siebenjährigen Krieg verarbeitete Lessing in seinem Lustspiel „Minna von Barnhelm“. Heute bildet der Ehrenhof des Ständischen Landhauses viel Platz und eine historische Kulisse für die unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen. Damals Verwaltungssitz so auch heute – hier ist der Hauptsitz des Landratsamtes.