Altstadtrundgang Storkow (Mark)

Ein Altstadtrundgang durch Storkow (Mark) ist eine Zeitreise durch Jahrhunderte voller Geschichte und Architektur. Auf einer Strecke von 4 Kilometern entdecken Besucher historische Bauwerke, idyllische Plätze und interessante Geschichten, die die Stadt bis heute prägen. Der Rundgang beginnt und endet an der imposanten Burg Storkow und führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Start / Ziel: Burg Storkow (Mark) Länge / Dauer: 4 Kilometer, ca. 1 Stunde Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege Verlauf: Burg Storkow (Mark), Rathaus, Backsteinkirche, historische Holz-Klappbrücke, Großer Storkower See, Burg Storkow (Mark) Wegbeschreibung Die Tour startet an der über 800 Jahre alten Burg Storkow (Mark). Einst als Streleburg gegründet, dient sie heute als kulturelles Zentrum mit Veranstaltungen, einer Bibliothek, einer Tourist-Information und dem Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen. Vom Burghof führt der Weg weiter zum Rathaus, das 1896 als „Neues Königliches Amtsgericht“ erbaut wurde. Nur wenige Schritte entfernt steht das markante Gebäude der Sparkasse, das einst als Hotel „Stadt Berlin“ bekannt war und eine zentrale Rolle im Stadtleben spielte, bis es im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Backsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert, errichtet von Zisterziensermönchen, beeindruckt mit ihrem romanischen Stil. Trotz mehrerer Brände und Restaurierungen zeugen der Feldsteinsockel und der alte Kirchplatz von ihrer langen Geschichte. Bis 1818 diente der Platz als Friedhof, und eine Luther-Eiche erinnert an den Reformator. Ein Highlight ist die historische Holz-Klappbrücke am Storkower Kanal. Die 1746 nach holländischem Vorbild errichtete Brücke ist ein faszinierendes Schauspiel, besonders wenn Wassersportler sie per Hand öffnen oder schließen. Das Scheunenviertel erzählt von den Stadtbränden des 18. Jahrhunderts, die den Bau dieser Lagerhäuser notwendig machten. Den Abschluss der Tour bildet das Storkower Strandbad, das seit 1891 Badegäste anzieht und für seine entspannte Atmosphäre bekannt ist. An insgesamt 35 Stationen entlang der Strecke können mithilfe der Storkower WEGgeFÄHRTEN spannende Anekdoten und wissenswerte Details über die Stadtgeschichte abgerufen werden.

Mehr erfahren
Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Blick auf die historische Holz-Klappbrücke in Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Steg zum Storkower See, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Veranstaltung auf der Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Kontakt

Schlossstr. 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678-73108

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de