Diese Wanderung führt durch die tiefen Wälder der Rauener Berge und bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Die Route verbindet beeindruckende Naturdenkmäler wie die Markgrafensteine und die Paulsbornquelle mit herrlichen Ausblicken vom Aussichtsturm auf den Scharmützelsee. Die größte Attraktion sind die Markgrafensteine – die mächtigsten Findlinge Brandenburgs. Start / Ziel: Petersdorf, Bushaltestelle "Petersdorf, Dorfanger" Länge / Dauer: 17 Kilometer, ca. 5 Stunden Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend naturbelassene und unbefestigte Wege Verlauf: Petersdorf, Rauener Berge, Marienhöhe, Rauener Berge, Quelle Paulsborn, Rauener Berge, Markgrafensteine, Aussichtsturm Rauener Berge, Petersdorf An-/Abreise ÖPNV: Ab Berlin Hbf mit RE1 Richtung Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt / Cottbus bis Fürstenwalde/Spree, weiter mit Bus 430/431 Richtung Wendisch Rietz / Bad Saarow (HELIOS) bis „Petersdorf, Dorfanger“ Wegbeschreibung: Von Petersdorf aus führt die Route in die Rauener Berge. Nach dem Anstieg durch den dichten Wald wird der Aussichtsturm erreicht, der mit einem Panoramablick auf den Scharmützelsee und die Umgebung belohnt. Unweit davon liegen die Markgrafensteine – Norddeutschlands größte Findlinge, die von der Eiszeit geformt wurden. In der Nähe befinden sich auch die „Steinernen Tische“, ein weiteres Naturdenkmal. Die Wanderung verläuft weiter zur Paulsbornquelle, die inmitten der Wälder entspringt. Der Weg führt schließlich in Richtung Bad Saarow und wieder zurück nach Petersdorf. Die Strecke ist besonders ruhig und eignet sich gut für Wanderungen mit Hunden. Verkehrsarme Abschnitte und waldreiche Pfade sorgen für ein entspanntes Naturerlebnis. Kombinationsmöglichkeiten: Spur der Steine 10. Etappe „66-Seen-Wanderweg“ Sehenswertes: Markgrafensteine Paulsbornquelle Aussichtsturm Rauener Berge Hofgemeinschaft Marienhöhe Karten / Literatur: "Rad-, Wander- und Freizeitkarte Scharmützelsee", 5,90 €, Maßstab 1:25.000 In den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz erhältlich.