Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Der Naturlehrpfad in den Rauener Bergen verbindet spannende Einblicke in die regionale Flora mit faszinierenden Spuren der Bergbaugeschichte. Die Tour führt durch waldreiches Gelände und bietet unterwegs interessante Informationen zu Baumarten und historischen Stätten. Start / Ziel: Rauener Berge (Alternativ: Kolpiner Straße in Bad Saarow) Länge / Dauer: 3 Kilometer (7 km inkl. Hin- und Rückweg von Bad Saarow aus) / ca. 1 Stunde (bzw. 2 Stunden) Wegebeschaffenheit: Naturbelassene Waldwege, teilweise schmale Pfade Wegbeschreibung Von der Kolpiner Straße in Bad Saarow führt der Hauptwanderweg etwa 2 Kilometer geradeaus bis zur Ausschilderung des Naturlehrpfads. Dort beginnt der Rundweg durch die Rauener Berge. Entlang der Strecke informieren zahlreiche Tafeln über die typischen Baumarten der Region und geben spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus Ein besonderes Highlight ist der ehemalige Stollenausgang der Braunkohleförderung, der direkt am Weg liegt. Der Rundweg selbst führt nicht an den berühmten Rauener Steinen vorbei, ein Abstecher dorthin ist jedoch jederzeit möglich. Highlights entlang der Route Naturlehrpfad: Lehrreiche Infotafeln zu Flora und Bergbaugeschichte. Stollenausgang: Relikt der Braunkohleförderung in der Region. Rauener Steine (optional): Die größten Findlinge Norddeutschlands können mit einem kleinen Abstecher besucht werden.