Naturparkroute Märkische Schweiz - Entdeckertour

Wenige Kilometer östlich von Berlin taucht man in die Idylle des Naturparks Märkische Schweiz ein. Das kleinste Großschutzgebiet Brandenburgs bietet eine perfekte Kulisse für fantastische Wandertouren. Auf der Naturparkroute gibt es Täler, Schluchten und Höhen, Wasser und naturnahen Urwald, Wiesen und Moore, spannende Geschichten zu Sagen und Mythen, Geologie und Naturschutz sowie versteckte Naturbadestellen. Hohenunterschiede, die auch erfahrende Wanderer fordern, wechseln sich mit magischen Orten zum Innehalten und Durchatmen ab. ​​​​​​​ Länge: 20,5 km (ca. 6,5 Std.) Start/Ziel: Buckow oder Waldsieversdorf Markierung: roter Punkt auf weißem Grund An-/Abreise PKW: A10 östlicher Berliner Ring, Abfahrt Hellersdorf, B1/5 bis Müncheberg, B168 ÖPNV: RB26 ab Berlin Ostkreuz bis Bhf. Müncheberg, weiter mit der Buckower Kleinbahn (01.05. - 03.10.) oder Bus 928 bis Buckow Markt bzw. Buckow Schule. Zugang auf Wanderweg entlang der Gleise der Museumsbahn ca. 1,5 km bis zur Kreuzung mit der Naturparkroute Highlights auf der Naturparkroute: Rundtour um Schermützelsee, Däberseen und durch das Naturschutzgebiet Stobbertal, Rückzugsraum für Biber, Fischotter, Graureiher, Eisvogel und gefährdete Fischarten Mit den Libellen tanzen: Über 40 Arten leben im auenwaldähnlichen Flusstal der Stobber Panoramaausblicke auf den türkisesten aller märkischen Seen und das beschauliche Buckow Waldbaden, Seebaden und Kneippen: Wald sehen, riechen und hören, versteckte Badestellen entdecken, müde Wanderfüße mit Wassertreten nach Gesundheitsguru Kneipp wieder fit bekommen. Spannende Geschichten zur Natur im Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus" und im Umweltzentrum "Drei Eichen" erfahren. Mit der historischen Buckower Kleinbahn ankommen und einen Blick ins Eisenbahnmuseum werfen  Ein Fledermausmuseum besichtigen  Im Brecht-Weigel-Haus Spannendes erfahren Flora und Fauna Von Buckow aus, dem traditionellen Zentrum der Märkischen Schweiz, führt der Weg in alle Richtungen zur Naturparkroute. Hier teilen sich 250 verschiedene Vogelarten, darunter seltene wie Schwarzstorch und Seeadler, ihren Lebensraum mit Bibern, Fischottern und anderen Tieren. Lagunenartige Fließe, Teiche und kleine Seen erinnern an zauberhafte Märchenlandschaften. Kehlen und Schluchten Besonders dramatisch wirken die Kehlen. Die tiefen Einschnitte in der Landschaft sind Zeugen eiszeitlicher Schmelzwasserströme. Und das Auf und Ab vermittelt eindrucksvoll den gebirgsartigen Charakter der brandenburgischen "Mini-Alpen". Schweizer Haus Wer mehr über die Flora, Fauna und geologischen Ursprünge der Märkischen Schweiz erfahren möchte, sollte das Schweizer Haus, Besucherzentrum der Naturparkverwaltung, in Buckow besuchen. Die Naturparkroute wurde nicht umsonst vom Verband "Wanderbares Deutschland" zur Wahl der 10 schönsten Wanderwege Deutschlands gestellt.  Einkehrtipps:  Galerie "Zum Alten Warmbad" WaldKAuTZ Waldsieversdorf Cafe Tilia Gasthaus "Altes Forsthaus" Café im Naturkostladen "Buckower Köstlichkeiten" Karten / Literatur: Rad-Wander- & Gewässerkarte Naturpark Märkische Schweiz, 1:35.000, Verlag Grünes Herz, ISBN978-3-929-99391-2, 4,10 Euro Broschüre "Entdeckertouren"

Mehr erfahren
Naturparkroute, Großer Tornowsee, Foto: Archiv LUGV
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Schermützelsee Märkische Schweiz
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute Märkische Schweiz, Foto: Florian Läufer
Leberblümchen im Frühling im Naturpark Märkische Schweiz, Foto: Dr. Erich Lorenzen
Schermützelsee Märkische Schweiz, Foto: Seenland Oder-Spree e. V., Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.
Naturparkroute, Gartzsee, Foto: Archiv LUGV
Frühling im Naturpark Märkische Schweiz, Foto: Dr. Erich Lorenzen
Weisse Anemone im Naturpark Märkische Schweiz, Foto: Dr. Erich Lorenzen
Schermützelsee Märkische Schweiz, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree e. V.

Kontakt

Sebastian-Kneipp-Weg 1
15377 Buckow
Tel.: 033433-150031
Fax: 033433-150032

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de