Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge

Die Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge führt auf einer 7 Kilometer langen Strecke von der Kleinstadt Storkow (Mark) zu einer der größten Binnendünen Deutschlands. Die Tour kombiniert Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights und bietet spannende Einblicke in die Region. Entlang des Weges warten der Große Storkower See, offene Sandflächen und der Aussichtspunkt an der Binnendüne Waltersberge. In Storkow (Mark) laden Sehenswürdigkeiten wie die Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert und die über 800 Jahre alte Burg zum Entdecken ein. Auf der Burg befindet sich zudem das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen mit informativen Ausstellungen zur einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt sowie weiteren Ausflugstipps. Start / Ziel: Bahnhof Storkow (Mark) Länge / Dauer: 7 Kilometer, 2 Stunden Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Weg führt über asphaltierte Straßen und Waldwege Verlauf: Storkow (Mark), Naturpark Dahme-Heideseen, Storkow (Mark) An-/Abreise: Bahn: stüdlich ab Berlin Hbf. mit dem RE2 Richtung Cottbus bis Königs Wusterhausen, Umstieg RB36 Richtung Müllrose bis Storkow (Mark) PKW: aus Richtung Berlin über die A10 Richtung Frankfurt (Oder) bis Dreieck Spreeau, weiter auf A12, Abfahrt Storkow (Mark), Parkplätze in Storkow (Mark) vorhanden. Wanderwege in der Umgebung: Rundwanderung Bugk und seine Sahara Das Miethsluch bei Münchehofe

Mehr erfahren
Binnendüne Waltersberge, Foto: Seenland Oder-Spree/Christoph Creuzburg
Binnendüne Waltersberge, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
Burg Storkow (Mark), Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
Storkow (Mark), Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
Beweidung der Offenflächen, Foto: Holger Rößling

Kontakt

Schlossstraße 6
15859 Storkow (Mark)
Tel.: 033678-73108

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de