Spur der Steine – Entdeckertour

Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durch die Rauener Berge und verbindet Natur, Geschichte und Abenteuer. Die Wanderung folgt den Spuren der Eiszeit und des Bergbaus, vorbei an gigantischen Findlingen, Aussichtspunkten und historischen Stätten. Spannende Erlebnisse wie das Bunkermuseum Fuchsbau und die Ganzjahresrodelbahn in Petersdorf machen die Strecke zu einem Highlight für Entdecker jeden Alters. Start / Ziel: Parkplatz "Am Hafen", Bad Saarow Länge / Dauer: 13 Kilometer, ca. 3 Stunden  Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend naturbelassene Wege Verlauf: Bad Saarow Bahnhof, Bad Saarow Uferpromenade, Rauener Berge, Aussichtsturm, Rauener Berge, Bunkermuseum Fuchsbau, Scharmützel-Bob und Duellarena, Petersdorf, Bad Saarow Uferpromenade, Bad Saarow Bahnhof An-/Abreise: RE1 bis Fürstenwalde, anschließend RB35 bis Bad Saarow (und zurück) Wegbeschreibung Die Tour startet am Hafen von Bad Saarow und führt zunächst entlang der Uferpromenade in Richtung Rauener Berge. Dort beginnt der Aufstieg zur 153 Meter hohen Erhebung, in der einst Braunkohle abgebaut wurde. Entlang des Weges liegen die beeindruckenden Markgrafensteine – die größten Findlinge Norddeutschlands. Der kleinere Stein ist vollständig erhalten, während ein Teil des größeren in Berlin als Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum zu sehen ist. Ein Höhepunkt der Wanderung ist der Aussichtsturm auf den Rauener Bergen. Von der Plattform bietet sich ein weiter Blick über den Scharmützelsee, Fürstenwalde und bei klarer Sicht bis nach Berlin und zum Tropical Islands. Ein 1-€-Stück oder zwei 50-Cent-Münzen werden für den Zutritt benötigt. Weiter führt die Route zum Bunkermuseum Fuchsbau. Die Anlage, einst von Wehrmacht, NVA und Bundeswehr genutzt, bietet heute spannende Führungen in die Geschichte der militärischen Nutzung der Region. In Petersdorf lädt die Ganzjahresrodelbahn Scharmützel-Bob zu einer rasanten Abfahrt ein, während sich Wassersportbegeisterte an der Wasserskiseilbahn WakePark Petersdorf versuchen können. Der Rückweg führt entlang der Uferpromenade zurück zum Ausgangspunkt in Bad Saarow. Sehenswertes: Petersdorf: Bunkermuseum Fuchsbau Rauener Berg: Aussichtsturm, Markgrafensteine Freizeittipps: Bad Saarow: Kletterwald Teamimpuls GmbH, Sonne3000 – Segway-Touren Petersdorf: Scharmützel-Bob, Duellarena, WakePark Petersdorf – Wakeboard & Wasserski-Seilbahn Einkehrtipps: Bad Saarow: Restaurant & Café Pechhütte, Biergarten am Scharmützelsee Karte/Literatur: Broschüre "Entdeckerkarte – 58 Entdeckertouren"

Mehr erfahren
Wanderung in den Rauener Bergen, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Markgrafenstein in den Rauener Bergen, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Plattform des Aussichtsturm in den Rauener Bergen, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Blick vom Aussichtsturm Rauener Berge, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Wanderung in den Rauener Bergen, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Wanderung in den Rauener Bergen, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Wanderung in den Rauener Bergen, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Kontakt

Bahnhofsplatz 4
15526 Bad Saarow
Tel.: 033631-438380

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de