Gleich hinter dem Ortseingang von Fürstenwalde erstreckt sich das weitläufige Gelände des Heimattiergartens. Nicht nur für die kleinen Besucher ist es spannend, 300 Tiere in 59 Arten kennen zu lernen, die ausschließlich aus heimischen und europäischen Lebensräumen stammen. Wisente, Hirsche, Damhirsche, Muffelwild, Füchse, Waschbären, Luchse, Vielfraße und Elche können aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders sehenswert ist die größte Greifvogel- und Eulensammlung des Landes Brandenburg. Darunter befinden sich mit Steppen-, Stein- und Seeadler sowie Uhu die größten Arten und mit dem Sperlingskauz auch die kleinste heimische Eulenart. Um Kindern die Scheu vor größeren Tieren zu nehmen, wurde ein Streichelzoo mit Schafen und Ziegen eingerichtet. Künstlerisch ambitionierte Gäste können sich in der Keramikwerkstatt am kreativen Töpfern versuchen. Unter Anleitung von versierten Betreuern werden hier Kurse zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen sowie künstlerischen Figuren aus Ton angeboten. Eine Freizeitbeschäftigung, die besonders für die Heranführung junger Menschen an Kunst und Handwerk geeignet ist. In einer besonders originellen Einrichtung schwappt praktisch der Spaß auf die ganze Familie über. Im „schwapp“ gibt es über 270 m Rutschen, darunter Attraktionen wie 94 m "Black Hole" und 108 m Wildwasserfahrt. Eine 10 m hohe Drachenburg, umspült von einem 1200 m Action-River macht den Badespaß perfekt. Ein besonderes Erlebnis für die Älteren bietet die Sauna-Wellness-Oase. Ein Besuch, der sich bei jedem Wetter lohnt. Länge: 5 km, 1 Stunde reine Gehzeit Start: Parkplatz am Goetheplatz Ziel: Freizeitbad "schwapp" Anreise: RE1 bis Fürstenwalde Abreise: RE1 ab Fürstenwalde Sehenswertes: Parkbühne Fürstenwalde Keramikwerkstatt Freizeitbad Schwapp Schwapp Minigolf Karte/Literatur: Broschüre "Entdeckertouren"