Auf den Spuren der Treidler - Erlebniswanderweg rund um Storkow (Mark)

Verborgene Schätze des märkische Landes auf einer einzigartigen Tour entlang des historischen Storkower Kanals entdecken und sich "Auf den Spuren der Treidler" begeben: Eine Erlebniswan...
Mehr erfahren

Spree große Tränke bis Mönchwinkel (Angelsee)

Dieser Bereich der Spree ist 62 Hektar groß und wird von dem Fischereibetrieb Lupe bewirtschaftet. Spree Große Tränke bis Mönchswinkel, 1. Lake links Fischarten: Aal, Zander, Hecht, Karpfen, Wels...
Mehr erfahren

Oder und Kolken (Angelsee)

Angeln am großen Oderstrom ist für Angler ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie zeigt sich zu allen Jahreszeiten bizarr und eigenwillig. Die Oder und Kolken (vom Kilometer 542,5 bis 547,5) befin...
Mehr erfahren

Godnasee (Angelsee)

Der Godnasee liegt zwischen Storkow und Alt Schadow und ist 20 Hektar groß. Sein tiefster Punkt liegt bei sieben Meter. Betrieben wird er von der Fischerei Richter. Fischarten: Aal, Hecht, Zander...
Mehr erfahren

Gasometer Fichtestraße

Der letzte erhaltene Steingasometer Berlins ist ein „Geschichtsspeicher“ der besonderen Art. Die Führung durch den Bau eröffnet den Besucher*innen einen Einblick in 130 Jahre Stadtgeschichte.  Se...
Mehr erfahren

Museum Kesselhaus

Zwischen Gewerbebauten, dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde und Hauptverkehrsadern liegt der Landschaftspark Herzberge, ein vielfältig erschlossenes Areal mit wechselvoller Geschichte. In den gro...
Mehr erfahren

KulturBrauerei

Aus einem kleinen Braubetrieb mit Ausschank entstand ab 1878 nach Plänen des Architekten Franz Heinrich Schwechten auf dem Gelände das beeindruckende historische Gebäudeensemble mit insgesamt sec...
Mehr erfahren

Industriesalon Schöneweide

Wasser und Wald umrahmen im Berliner Stadtteil Schöneweide ein einmaliges Ensemble von Fabrikanlagen, Versorgungseinrichtungen, Verwaltungs- und Wohnbauten, das als Industriestadt einst Modellcha...
Mehr erfahren

Energie-Museum Berlin

Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Diese und alle weiteren neugierigen Fragen rund um die Themen Stromerzeugung bzw. -verteilung beantworten die Ehrenamtlichen im Energie-Museum Ber...
Mehr erfahren

Stromtankstelle auf dem Burgparkplatz Storkow (Mark)

Entfernung von Berlin-Mitte: ca. 55 km Standort Stromtankstelle: Burgparkplatz, Schloßstraße Ecke Burgstraße. 15859 Storkow Schloßstraße 7 Kosten: 0,58€/Session + 0,84€/KWh Ladestecker: 2xType 2...
Mehr erfahren
abonnieren