Marina pier36eins

Das pier36eins bietet einen professionellen Bootsservice und allen Komfort im Rahmen der Gelben Welle. Bootsbesitzer (bis 12 m Länge und 0,80 m Tiefgang) aus der Region haben hier die Möglichkeit...
Mehr erfahren

Schleuse Fürstenwalde

Auf Veranlassung von Kurfürst Johann Georg wurde aus dem 1298 erstmals erwähnten Fürstenwalder Mühlenstau 1588 eine Stauschleuse. Über diese wurde der Schiffsverkehr bis zur „Frankfurter Niederla...
Mehr erfahren

Wehr Große Tränke

Am 18. Oktober 1887 erfolgte bei Große Tränke die Grundsteinlegung für den Bau des Oder-Spree-Kanals. 1891 wurde der 87,7 km lange Kanal eröffnet. Die Schleuse Große Tränke mit einer nutzbaren Lä...
Mehr erfahren

Schleuse Storkow (Mark)

Die Schleuse Storkow (Mark) ist eine Schiffsschleuse im Storkower Kanal, einem Teilabschnitt der Dahme-Wasserstraße. Sie befindet sich im Stadtgebiet in Storkow (Mark). Für die Schleuse Storkow (...
Mehr erfahren

Schleuse Spandau

Zwischen Altstadt und Zitadelle befindet sich die Schleuse Spandau. Sie verbindet die unterschiedlichen Wasserspiegelhöhen der Unteren Havel-Wasserstraße und der Oberen Havel-Wasserstraße und lie...
Mehr erfahren

Lindenberg

Lindenberg ist ein gut ausgebautes Mittelzentrum auf der Achse zwischen Beeskow und Storkow. In Lindenberg befindet sich seit 1905 das Meteroligische Observatorium den Deutschen Wetterdienstes. Z...
Mehr erfahren

Reichenwalde

Reichenwalde - zwischen Wiesen und Wäldern liegt der beschauliche Ort. Sehenswert ist die aus Feldsteinen erbaute Kirche mit einem quadratischen Wehrturm. Die naturnahe Umgebung ist ideal für Rad...
Mehr erfahren

Eichholzer Naturkost-Manufaktur

In dem kleinen Familienbetrieb werden verschiedene Sorten Bionudeln hergestellt sowie Gewürze und Salze abgefüllt. Für die Produktion der Nudeln werden nur ökologisch erzeugte Zutaten verwendet u...
Mehr erfahren

Hofladen Domäne Dahlem

Vollsortiment: aus eigenem Bioland-Anbau: Kartoffeln, Gemüse, Kräuter, Fleisch und Wurst, Eier und Naturkost. Spezialitäten: samenfeste Gemüsesorten, Raritäten Archehof; Fleisch von seltenen und...
Mehr erfahren

Gutspark Lindenberg

Der Park der Gutsanlage aus dem 17. Jahrhundert wurde um 1910 von Ludwig Lesser zum Landschaftspark umgestaltet. Sichtachsen, Pflanzengruppen, seltene Baumarten sowie Einbauten sind weitgehend er...
Mehr erfahren
abonnieren