Campingplatz Gatow

Der Campingplatz Gatow bietet ein behindertengerechtes Sanitärgebäude, sowie unter anderem Einzelduschen, Einzelwaschkabinen, Haartrockner, Babyraum, Koch- und Abwaschgelegenheiten. Ein Abwassera...
Mehr erfahren

Bergauf-Apotheke

Warum Bergauf? Der Begriff Bergauf hat mehrere Bedeutungen: Vom Bergmannsgruß, über Bergsteigen bis hin zur Gesundheitsprognose. In der spreewaldtypischen Gegend sind viele Häuser und Höfe auf ei...
Mehr erfahren

Lutki-Apotheke

Der Lutki - Das Volk, welches in alten Zeiten den Spreewald bewohnte, war das Volk der Lutken. Lutken sind kleine Kerlchen, Freunde und Helfer. Sie konnten zaubern und helfen. Zaubern können die...
Mehr erfahren

Berliner Camping Club e.V. Bürgerablage

Der Berliner Camping Club e.V. Bürgerablage liegt direkt an der Havel und hat Zugang zu einem Badestrand. Er ist von Wald umgeben, die Stellflächen befinden sich teilweise unter Bäumen - überwieg...
Mehr erfahren

Ständisches Landhaus

Der zweigeschossige Bau in Hufeisenform diente ab 1722 den hiesigen Ständen der Niederlausitz als Verwaltungssitz und beher-bergte ab 1824 die Provinzialsparkasse der Niederlausitz. Die drei Eing...
Mehr erfahren

Freizeitorte von damals und heute – ein Stadt-Spaziergang

Die Tour beginnt auf polnischer Seite im Süden von Słubice, der früheren Dammvorstadt von Frankfurt (Oder). Hier auf der östlichen Seite der Oder steht der Unterhaltungs- und Erholungspark. Am no...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: moderne Architektur in Frankfurt (Oder)

Der erste Weltkrieg und der damit einhergehenden Verlust der östlichen Provinzen Preußens bedeutete für Frankfurt (Oder) eine Schwächung der Wirtschaft und die Aufnahme vieler neuer Anwohner, die...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: Universitätsstadt Frankfurt (Oder)

Erstmals eröffnet wurde die Universität in Frankfurt (Oder) 1506. Bis 1811 wurden ca. 70.000 Studenten ausgebildet, bis die Universität wieder schloss. Im Beginn des 17. Jahrhunderts war die Univ...
Mehr erfahren

Blindenstadtmodell

Anlässlich des 42. Spreewaldfestes hat die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) im September 2019 auf dem Marktplatz ein Blindenstadtmodell eingeweiht. Die Idee dafür ist aus verschiedenen Bü...
Mehr erfahren

Wandbild

Ein Wandbild ganz besonderer Art findet man in einer Tordurchfahrt auf einem Privatgrundstück in der Lindenstraße 9-10. Neben der Zoohandlung Muschick zeigt ein 116 m² großes, zweigeteiltes Bild...
Mehr erfahren
abonnieren