Die nordischen Botschaften – „Felleshus“ 

Der „Felleshus“ („Gemeinschaftshaus“) genannte, von einem umlaufenden Kupferband verbundene Komplex beherbergt die Botschaften von Däemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Der Bau symbol...
Mehr erfahren

Botschaft Saudi-Arabiens

Als die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich von Saudi-Arabien 1954 diplomatische Beziehungen aufnahmen, etablierte sich dessen Botschaft zunächst in Bonn. Erst im Jahr 2008 war ein Neub...
Mehr erfahren

Botschaft der Niederlande

Einen besonders repräsentativen Ort hat sich das Königreich der Niederlande für den Neubau seiner Botschaft in Berlin ausgesucht – mit Blick auf die Spree und die einst von Holländern angelegte F...
Mehr erfahren

Kunstgalerie „Kultur am See Bad Saarow e.V.“

Die Kunstgalerie "Kultur am See Bad Saarow e.V." öffnet seit Sommer 2023 in den Kurpark Kolonnaden ihre Pforten für alle Kunstinteressierten. In der Galerie Bad Saarow sind wechselnde A...
Mehr erfahren

Ausstellungen im HELIOS Klinikum

An einem eher ungewöhnlichen Ort werden 4 Ausstellungen zur Geschichte und zu Persönlichkeiten von Bad Saarow angeboten. Die folgenden Ausstellungen können im HELIOS Klinikum besichtigt werden. 5...
Mehr erfahren

Steakhaus Maatouk Bad Saarow

Das Restaurant Maatouk befindet sich direkt im Herzen des Kurortes im Rondell des historischen Bahnhofs. In gemütlicher Atmosphäre verwöhnt das Team mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die großzügi...
Mehr erfahren

Precise Resort Bad Saarow am Scharmützelsee

Mit seiner schönen Lage am Scharmützelsee, nahe der Metropole Berlin und mit einer Reihe von Fünf-Sterne-Einrichtungen schafft das Event Center Bad Saarow eine ganz besondere Atmosphäre für jede...
Mehr erfahren

Le gâteau rose - die Tortenmanufaktur

Neben dem Café in Bad Saarow hält die Tortenmanufaktur in Fürstenwalde süße Köstlichkeiten für Kunden bereit. Vom Verkaufsraum aus, kann man einen Blick in die gläserne Backstube werfen und den K...
Mehr erfahren

Strandbad Orankesee

Der See selbst ist ein aus der Eiszeit stammender Natursee. In der Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine Villenkolonie am See. 1913 wurde ein öffentlicher Park angelegt.  Das Strand...
Mehr erfahren

Oberseepark Berlin

Der Oberseepark entstand in den Jahren 1912 bis 1920. Der Obersee selbst wurde mit Hilfe von aufgestautem Regenwasser angelegt. Zwischen 1945 und 1950 war das Gebiet ein Sperrgebiet, da in den Vi...
Mehr erfahren
abonnieren