Stadtrundfahrt "Europa in Potsdam"

Holländisches Viertel, Alexandrowka, Kongsnaes – teils exotisch klingende Namen, auf deren europäische Wurzeln sich die Stadtrundfahrt begibt. Bei einem Ausstieg am Orangerieschloss im Park Sanss...
Mehr erfahren

Willi-Frohwein-Platz

Der Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg wurde nach dem Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein benannt. In den Jahren 2020/2021 wurde der Platz als ein Ort der Erinnerung neu gestaltet. Er d...
Mehr erfahren

Zentrale Abstrichstelle - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH

Das Klinikum Ernst von Bergmann (EvB) verfügt über eine Zentrale Abstrichstelle mit umfangreichen Testmöglichkeiten. Das Testen auf eine akute Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hilft, Über...
Mehr erfahren

Ferienwohnung GeWi Eisenhüttenstadt

Modern, individuell und hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen laden zum Verweilen in Deutschlands größtem Flächendenkmal ein. Empfehlenswert für jung und alt sind die vielen Erlebnisspielplätz...
Mehr erfahren

Tree Event GmbH "AbenteuerPark Potsdam"

"Komm klettern!" - 10 Gehminuten vom Potsdamer Hauptbahnhof gelegen befindet sich einer der größten Kletterwälder Deutschlands, der AbenteuerPark. Kletterbegeisterten Besuchern stehen 1...
Mehr erfahren

Gästewohnung Noack

Die gemütliche, familienfreundliche Ferienwohnung für max. 3 Personen ist ca. 1 km von der Altstadt Fürstenberg entfernt. Die Wohnung mit eigenem ca. 20 qm großen Balkon, Carport für Fahrräder/PK...
Mehr erfahren

Das Michelson-Haus

Auf der höchsten Stelle des Telegrafenbergs steht das 1879 fertiggestellte Herzstück der ursprünglichen wissenschaftlichen Einrichtungen. Es war das erste astrophysikalische Observatorium der Wel...
Mehr erfahren

Das Süring-Haus

Der ursprünglich „Königlich Preussisches Meteorologisches Observatorium“ genannte Klinkerbau mit dem zinnenbewehrten Turm wurde 1890 bis 1893 errichtet. Derzeit wird er vom Potsdam-Institut für K...
Mehr erfahren

Wissenschaftspark „Albert Einstein“

Der Wissenschaftspark "Albert Einstein" ist einer der traditionsreichsten Wissenschaftsstandorte in Deutschland. Seit fast 150 Jahren befinden sich hier Einrichtungen zur Erforschung de...
Mehr erfahren

Brauhausberg

Der Blick vom Brauhausberg auf die Stadt mit ihren Parks und Gärten ist so berauschend, dass Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. hier oben ein Belvedere für seine Gemahlin Königin Luise errichten...
Mehr erfahren
abonnieren