Evangelische Stern - Kirchengemeinde

Die Sternkirche - offiziell Kirche der Evangelischen Stern-Kirchengemeinde Potsdam - befindet sich im Potsdamer Wohngebiet Am Stern, in der Straße Im Schäferfeld. Die Räumlichkeiten der Kirche we...
Mehr erfahren

Dorfkirche Satzkorn

Die Dorfkirche Satzkorn steht im Potsdamer Ortsteil Satzkorn, in der Dorfstraße. Sie liegt im Ortszentrum, aber leicht versteckt hinter urwüchsigen Bäumen. Der Friedhof, welcher das Gebäude umgib...
Mehr erfahren

Dorfkirche Paaren

Die 1770 erbaute und heute denkmalgeschützte Kirche von Paaren /a.d. Wublitz ist der zentrale und höchste Punkt des kleinen Ortes mit 170 Einwohnern. Wer von Richtung Potsdam auf der B 273 auf Pa...
Mehr erfahren

Dorfkirche Nattwerder

Das "Natte Werder" (nasse Insel) wurde im Rahmen der "Repeuplierung" durch den Großen Kurfürsten mit Schweizer Landwirten besiedelt. Die Dorfkirche in Nattwerder wurde 1685 er...
Mehr erfahren

Dorfkirche Uetz

Unter Verwendung mittelalterlicher Reste entstand um 1870 die neugotische Kirche von Uetz. Der breite, sich nach oben verjüngende Glockenturm mit Kalksteinverblendung wurde um 1900 hinzugefügt. D...
Mehr erfahren

Dorfkirche Grube

Grube wird 1264 erstmals urkundlich erwähnt. Das Rittergut der von der Groebe(r)n besteht bereits vor 1349 und befindet sich von ca. 1400 bis zur Mitte des 17. Jh. im Besitz der Familie Falcke zu...
Mehr erfahren

Dorfkirche Eiche

Eiche liegt nicht weit vom Neuen Palais im Park Sanssouci entfernt. "Die nächste Aussicht vom neuen Schlosse war etwas rechts nach dem Dorf Eichow, und besonders auf dessen voranstehende alt...
Mehr erfahren

Dorfkirche Bornstedt

Die Kirche mit freistehendem Campanile im italienischen Architekturstil entstand 1842/43 auf Wunsch Friedrich Wilhelms IV. nach ersten Entwürfen von Ludwig Persius. Friedrich August Stüler wurde...
Mehr erfahren

Evangelisches Pfarramt Bornim

Die 1902 nach Plänen Ludwig v. Tiedemanns erbaute neugotische Kirche ist wirkungsvoll asymmetrisch gestaffelt. Auf der Südseite schließt sich dem Hauptbau ein Seitenschiff an und in Chornähe ragt...
Mehr erfahren

Dorfkirche Drewitz

Wohl aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen, wird "Drewicz" 1228 erstmals erwähnt, als der askanische Markgraf Johann I. das Dorf an das Kloster Lehnin übergibt. Dann wechselte de...
Mehr erfahren
abonnieren