Restaurant Bubak

...
Mehr erfahren

Eis-Cafe Seidel am Markt

Das Eiscafe Seidel am Markt bietet allen Eisfreunden eine große Auswahl an Eisvariationen, Shakes, Kuchen sowie Getränken. Bis einschließlich 08.11.2020 findet ein Strassenverkauf von 10.00 - 17....
Mehr erfahren

Eis-Cafe Seidel

Es erwarten Sie ausschließlich handgemachte Eisspezialitäten, eine große Auswahl an Eisvariationen, Shakes, Kuchen und Torten sowie Getränken und Snacks. Bis einschließlich 08.11.2020 findet ein...
Mehr erfahren

Restaurant im alten Gärtnerhaus

Direkt an der Schlossinsel in Lübben/Spreewald befindet sich das Alte Gärtnerhaus, das einst die Gärtner des Schlossparks beherbergte. Heute wird das historische Haus als Restaurant genutzt. Auf...
Mehr erfahren

Restaurant Athen

Das Restaurant Athen liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Lübben entfernt und lädt Sie zu einem Besuch in die griechische Kultur ein. Auf der Speisekarte ist ein kulinarisches Angebot aus griech...
Mehr erfahren

Reithalle

Seit dem Jahr 1998 beherbergt die Halle das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters. In den Jahren 2004/05 wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert und ist heute ein moderner Theaterbau....
Mehr erfahren

Pferdeställe am Schirrhof in der Schiffbauergasse

Heute beherbergen die ehemaligen Stallanlagen Gewerbe, Museen, Vereine, Theater, Gastronomie und beliebte Veranstaltungsorte, unter anderem das T-Werk....
Mehr erfahren

Maschinenhalle in der Schiffbauergasse (fabrik Potsdam)

Die Maschinenhalle wurde nach 1945 auf dem Papenhorn errichtet. Das von Karl Gottfried Pust geplante Gebäude hat eine noch heute ansprechende und zeitgemäß wirkende fein gegliederte neoklassizist...
Mehr erfahren

Friedrichskirche im Weberviertel

Im Zentrum des Weberviertels steht die Friedrichskirche. Der preußische König Friedrich II. gab den Auftrag zum Bau der Kirche für die böhmischen Siedler auf dem Platz inmitten der seit 1751 ents...
Mehr erfahren

Alte Neuendorfer Kirche

Für die kleine Kapelle im ältesten Kern des heutigen Babelsberg hat einst König Friedrich Wilhelm IV. selbst den Anstoß gegeben. Er errichtete auf dem Dorfanger einen Zentralbau nach dem Vorbild...
Mehr erfahren
abonnieren