Gärten und Parkanlagen

Koigarten Willischza

Burg-Kauper und Burg-Kolonie sind von den Preußenkönigen Friedrich Wilhelm I. und seinem Sohn Friedrich dem Großen gegründet und besiedelt worden. Zur Erinnerung wurde der Preußengarten Willischz...
Mehr erfahren

Königlicher Weinberg am Klausberg

Der Königliche Weinberg geht vermutlich auf das Ansinnen des Weinbauern und Grenadiers Werley zurück und wurde im Jahr 1769 im Auftrag von Friedrich II. in Potsdam angelegt. Werley stammte aus de...
Mehr erfahren

Kur- und Sagenpark Burg (Spreewald)

Der 60.000 qm große Kur- und Sagenpark befindet sich in der Nähe des Reha-Zentrums Spreewald sowie des Ortszentrums von Burg. Beim Spaziergang durch den Park begegnen dem Besucher Skulpturen aus...
Mehr erfahren

Kurpark Bad Saarow

Wer die Seele baumeln lassen möchte, findet im Kurpark Bad Saarow mit seinem alten Baumbestand, dem Seebalkon, dem Pavillon, der Pergola und dem Fürstengraben genau die richtige Umgebung. Direkt...
Mehr erfahren

Lennépark Frankfurt (Oder)

Dieses wunderschöne Gartenareal im Herzen von Frankfurt (Oder) haben wir einer der frühen Bürgerbewegungen der Stadt zu verdanken, die 1834 von vermögenden Einwohnern ins Leben gerufen wurde, um...
Mehr erfahren

Lienaupark

Ein weiterer von Peter Joseph Lenné gestalteter Park befindet sich nur einen Steinwurf in Frankfurt (Oder) entfernt, wenn man vom Lennépark kommend die Straße Halbe Stadt am nördlichen Ende in de...
Mehr erfahren

Lübbener Hain mit Liuba-Stein

Dieser natürliche Restauwald inmitten der Stadt beeindruckt vor allem durch seltene Vegetation und seinem Bestand von etwa 220 Stieleichen mit stattlichen Höhen von bis zu 30 Metern. Das Natursch...
Mehr erfahren

Lunapark Buckow (Märkische Schweiz)

Der Buckower Lunapark wurde um 1910 angelegt, als Kurpark für den aufstrebenden Kurort Bad Buckow. Der Schlosspark war zu dieser Zeit nur sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Eigentüme...
Mehr erfahren

Märchenwald im Frankfurter Lienaupark

Geschichten wie Hänsel und Gretel, Dornröschen, Rapunzel, der Fischer und seine Frau oder Schneewittchen warten im Märchenwald darauf, den kleinen Bewohnern der Partnerstadt erzählt zu werden. Di...
Mehr erfahren

Märkischer Naturgarten - Maserpuhl

Im südlichen Randgebiet von Frankfurt (Oder) befindet sich der ca. 15 ha große Märkische Naturgarten. Das stark gegliederte Gelände ist über viele Wege und Pfade gut begehbar. Die sechs im Naturg...
Mehr erfahren

Marlygarten im Park Sanssouci

Im Marlygarten wurden zur Zeit des "Soldatenkönigs" Kohl und Rüben für die Schlossküche angebaut. Im 19. Jahrhundert schließlich gestaltete der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné an dies...
Mehr erfahren

Naherholungsgebiet „Diehloer Berge“

Wer das Flächendenkmal Eisenhüttenstadt von einer anderen Seite kennenlernen will, spaziert entspannt zu den Diehloer Bergen. Etwas versteckt hinter dem Krankenhaus, zwischen Gärten befindet sich...
Mehr erfahren

Nordischer Garten

Unweit vom Sizilianischen Garten, im Park Sanssouci, befindet sich der Nordische Garten. Neben dem Skulpturenschmuck zeichnet sich der Garten durch immergrüne Sträucher und Bäume aus, besonders N...
Mehr erfahren

Oberseepark Berlin

Der Oberseepark entstand in den Jahren 1912 bis 1920. Der Obersee selbst wurde mit Hilfe von aufgestautem Regenwasser angelegt. Zwischen 1945 und 1950 war das Gebiet ein Sperrgebiet, da in den Vi...
Mehr erfahren

Pfaueninsel

...
Mehr erfahren

Schlossgarten Glienicke

...
Mehr erfahren

Sizilianischer Garten

Der Sizilianische Garten im Park Sanssouci lässt von Italien träumen. Das Gartenkunstwerk im Stil des Historismus besticht durch die Symmetrie und ein sternförmiges Blumenbeet sowie zwei Laubengä...
Mehr erfahren

Stadtpark Fürstenwalde

In der „grünen Stadt an der Spree“ Fürstenwalde befindet sich der wunderschöne Stadtpark. Er erstreckt sich mit seinem satten Grün bis zum historischen Zentrum. Fürstenwalde erhielt in den 1920er...
Mehr erfahren