Wandertouren

Komfortable 3-Seen Wandertour in Buckow

Die 3-Seen-Rundtour durch Buckow bietet eine komfortable und inspirierende Möglichkeit, die malerische Stadt und das Sommerhaus von Brecht und Weigel zu erkunden. Buckow, Brandenburgs einziger Kn...
Mehr erfahren

Kunst am Fluss – Individueller Spaziergang entlang der Havel

Ähnlich wie die Havel zieht sich Potsdams vielfältige Kunstszene wie ein Band durch die Stadt. Kunst und Kultur sind aus Potsdam nicht wegzudenken. Ebenso wie die Havel, die Potsdam umarmt und so...
Mehr erfahren

Lebendige Architekturgeschichte - Entdeckertour

Bei einem Spaziergang durch Eisenhüttenstadt begibt man sich auf eine Zeitreise in die ehemalige DDR. Cineasten und Architekturbegeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Menschen, die die Natu...
Mehr erfahren

Mikroabenteuer an der Glubigseenkette - Spätaufstehertour

Betreten auf eigene Gefahr! Du suchst einen Mix aus idyllischen Wanderwegen, stillen Seen und duftendem Wald? Verbotsschilder lassen Dich eher kalt? Diese Spätaufsteher-Wandertour an den Glubigse...
Mehr erfahren

Mit zwei Trams um den See - Spätaufstehertour

Wie wäre es, wenn Ihr mal ohne Auto und ganz entspannt auf Entdeckungsreise geht und den östlichen Berliner Stadtrand von seiner relaxten Seite kennenlernt? Auf dieser Halbtags-Wandertour fängt d...
Mehr erfahren

Mühlentour im Dorchetal

Noch etwas unbekannt ist dieses kleine Wandergebiet im östlichsten Teil Brandenburgs und ein Geheimtipp unter den Wanderfreunden. Die Tour zeigt sich abwechslungsreich und führt durch herrliche W...
Mehr erfahren

NaturaTrail "Durch die Schluchten und Kehlen der Märkischen Schweiz"

Auf dem NaturaTrail im Naturpark Märkische Schweiz geht es hoch hinaus durch Hangwälder, hinauf zu den schönsten Aussichtspunkten und auf den höchsten Berg der Märkischen Schweiz. Nur wenige Kilo...
Mehr erfahren

Naturlehrpfad Eisenhüttenstadt

Der 1. Eisenhüttenstädter Naturerlebnispfad wurde von der "AG Hütte Neu & Schön für Jung & Alt" bei Recherchen auf dem "Rosenhügel" entdeckt. Dieser befindet sich am O...
Mehr erfahren

Naturlehrpfad Rauener Berge

Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Der Naturlehrpfad in den Rauener Bergen verbindet spannende Einblicke in die regionale Flora mit faszinierenden Spuren der Bergbaugeschichte. Die Tour füh...
Mehr erfahren

Naturparkroute Märkische Schweiz - Entdeckertour

Wenige Kilometer östlich von Berlin taucht man in die Idylle des Naturparks Märkische Schweiz ein. Das kleinste Großschutzgebiet Brandenburgs bietet eine perfekte Kulisse für fantastische Wandert...
Mehr erfahren

Panoramarunde um den türkisen Schermützelsee - Spätaufstehertour

Das Wasser glitzert in der Sonne, der See schimmert erst tiefblau und klar, dann wieder markant türkis. Doch Du bist nicht am Mittelmeer, sondern am bezaubernden Schermützelsee! Auf dieser entspa...
Mehr erfahren

Rauener Berge Rundweg (Qualitätsweg)

Der Scharmützelsee und die Rauener Berge gehören zu den Highlights unserer Region. In Kombination mit dem Petersdorfer See entsteht eine abwechslungsreiche Wanderroute von knapp 16 Kilometern. Hi...
Mehr erfahren

Rote Wanderroute

Tourenbeschreibung: Kurparkstraße - Reha-Zentrum Spreewald - Krabatweg - Am Leineweber - Zweite Kolonie - Am Scheidungsfließ - Rad-/Wanderweg entlang der Ringchaussee Richtung Burg Kolonie - Brüc...
Mehr erfahren

Rund um den Storkower See

Der Storkower See oder auch Dolgensee genannt, ist 3,7 km² groß und an seiner tiefsten Stelle 12 Meter tief. Er ist der kleinere Bruder des Scharmützelsees. Zusammen sind sie als touristisches Zi...
Mehr erfahren

Rundgang durch das Flächendenkmal Eisenhüttenstadt

Auf dem Rundgang durch das Flächendenkmal Eisenhüttenstadt erlebt man man das größte zusammenhängende Flächendenkmal Deutschlands. Beeindruckende, einzigartige Architektur, begrünte Straßenzüge,...
Mehr erfahren

Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge

Die Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge führt auf einer 7 Kilometer langen Strecke von der Kleinstadt Storkow (Mark) zu einer der größten Binnendünen Deutschlands. Die Tour kombiniert Natur...
Mehr erfahren

Schmeling-Rundweg

Der 1. deutsche Boxweltmeister im Schwergewicht Max Schmeling (1905-2005) lebte von 1930 bis 1938 in Bad Saarow, am Dudel, im Haus Sonnenhof. Als Jäger ging er gern spazieren - folgen Sie einem s...
Mehr erfahren

Schwarze Wanderroute

Tourenbeschreibung: Kurparkstraße - Reha-Zentrum Spreewald - Krabatweg - Am Leineweber - Zweite Kolonie - Am Scheidungsfließ - Rad-/Wanderweg entlang der Ringchaussee Richtung Burg Kolonie - Brüc...
Mehr erfahren